Kindertheater: Zoff + Zank im Hühnerstall

12. FEBRUAR 2024 - 3. APRIL 2024, NüRNBERG

#Familie, #Kinderkultur, #Kindermusical, #Kindertheater, #KURTi, #Theater

Bienen summen, Hunde turnen, Hühner streiten sich, wer wohl die schönste von ihnen sei. Die Nürnberger Kindertheater sind im neuen Jahr angekommen und mit ihnen die ganze große Tierschar. 

Theater Pfütze
Die Biene im Kopf (8+)
von Roland Schimmelpfennig summte bereits im Rahmen des Panoptikum Festivals das letzte Mal am 07.02. durchs Theater Pfütze. Jetzt freuen wir uns auf eine Wiederbegegnung mit dem Mann mit der Nase. Cyrano (13+) hat zwar eine poetische Ader, aber auch einen Zinken. Also muss er die Liebesbriefe an die schöne Roxane für einen Anderen schreiben! 
Eine der bekanntesten Liebesgeschichten der Weltliteratur. 
Termine: 24.02., 27.-29.02., 01., 02. und 25.03.  

Theater Mummpitz
Nach dem Panoptikum-Festival kehrt die kleine Hündin Kaschtanka (6+) ins Theater zurück. Nachdem sie bei einem Spaziergang ihr Herrchen verloren hat, schließt sie sich einer Zirkustruppe an, erlebt tolle Abenteuer, lernt die Kunst der Artistik und bleibt doch auf der Suche nach ihrem Besitzer. Eine wundersame Geschichte nach Anton Tschechow. Termine: 21.-24., 27-29.02., 02. und 03.03.
Im März geht es dann einmal mehr auf den Bärenberg (4+). Drei kleine Bärchen machen sich auf den Weg. Sie sind sich so ähnlich und doch ganz verschieden und verschiedene Wege wählen sie auch. Termine: 09., 10., 12.-14., 16., 17. und 19.-21.03. 

Theater Salz&Pfeffer
Nicht sehr harmonisch geht es zu im Hühnerstall, den uns das Theater Salz+Pfeffer öffnet: In Das schönste Ei der Welt (5+) streiten Pünktchen, Latte und Feder, wer wohl die schönste von ihnen sei. Der König sagt, er könne das nicht entscheiden, ein Wettstreit soll weiterhelfen: Welches Huhn legt denn wohl das schönste Ei? Termine (teilweise für Gruppen, teilweise auf Englisch): 03., 10., 12.-15., 17., 19.-22., 24.03., 01.04. und 03.04
Hinzu kommt ein Gastspiel des Theater Mario aus Duisburg: In Herr Eichhorn und der erste Schnee (3+) geht es um den Herrn Eichhorn, der den Winter eigentlich immer verschlafen hat. Diesmal will er auf den ersten Schnee warten. Doch der kommt einfach nicht. Zusammen mit seinen Freunden Igel und Bär macht er sich auf die Suche. am 09.03.  

Kindermusical des Jewish Music Today Festivals: Ben & David
Jewish Music Today, das ist ein Festival für jüdische Musik, das vom 8 bis 17. März in Fürth stattfindet und für das super viele Musiker:innen aus aller Welt hier her kommen. Drei von ihnen spielen nicht nur ihr „normales“ Konzert, sie bringen auch ein Kindermusical mit: Ben & David erzählt die Geschichte von zwei Jungs aus dem Shtetl und ihrer wunderbaren Freundschaft. Erzählt wird die Geschichte natürlich mit ganz viel Musik: Nicolaas Cottenie spielt Geige, Georg Brinkmann die Klarinette und Ira Shiran das Akkordeon. Entwickelt wurde das Musical, das uns in eine märchenhafte Welt entführt, für das Fürther Festival. Es wird in diesem Jahr zum zweiten Mal gezeigt, öffentlich am 10. März, hinzu kommen Schulvorstellungen. 
---
JWT: Ben & David
Ein Kindermusical. 10. März, 15 Uhr, Kulturforum. 




Twitter Facebook Google

#Familie, #Kinderkultur, #Kindermusical, #Kindertheater, #KURTi, #Theater

Vielleicht auch interessant...

Kultur  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. GNM: Drachen zähmen
Weiterhin könnt ihr jeden Sonntag mit der ganzen Familie in vergangene Zeiten eintauchen und auf Entdeckertour gehen. Passend zur Ausstellung Hello Nature dreht sich im Februar und März alles um das Thema WIR UND DIE NATUR. Hier werden wichtigen Fragen geklärt und die Beziehung zwischen Mensch und Natur beleuchtet. Wieso hatten Paradiesvögel oft ein schweres Leben? Und was hat Saatgut in einem Teppich zu suchen? Am 16.03. geht es auf Drachen-Safari! Beim Drachen-Workshop XXL ist die ganze Familie willkommen. Erst geht’s auf spannende Drachenjagd durchs Museum, und danach könnt ihr mit Tonpapier und Schere eure eigenen Fantasie-Drachen basteln. Beim Schattenspiel erweckt ihr eure Kreationen dann zum Leben. An den Samstagen öffnet das Kinderatelier wie gewohnt seine Türen. Gemeinsam tauchen die Kinder in die Welt geschichtsträchtiger Künstler:innen ein und werden im Anschluss selbst kreativ. 
---
Familienprogramm im GNM
Familienführungen jeden Sonntag,
offenes Kinderatelier jeden Samstag.
www.gnm.de
   >>
20250201_Staatstheater
20250201_pfuetze
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20230703_lighttone
20250201_Retterspitz
20250201_Umweltreferat
20250201_IHK_AKademie
20250201_Kaweco
20250121_Freizeit_Messe
20250125_akustika
20240601_ebl