Buntes Amt für Zukunft Nürnberg: Visionen für die zukunftsfähige Stadt

20. JANUAR 2024 - 26. FEBRUAR 2024, CARITAS-PIRCKHEIMER-HAUS

#Ausstellung, #BAZN, #Buntes Amt, #CPH, #KI, #Nachhaltigkeit, #Nürnberg autofrei, #Stadtentwicklung

Dass unsere Städte – vor allem die Innenstädte – grüner werden müssen, ist uns allen klar. Hin und wieder gibt es Aktionstage, an den bestehnde Parklätze kurz mal annektiert und bespielt werden dürfen. Dann sieht man mal ansatzweise, wie schön es sein kann, wenn dort keine Autos stehen, sondern Pflanzen, Bänke, Biergarnituren, Grills. Sachen, die das Leben besser machen, die diese Flächen wertiger belegen und beleben. Und manchmal werden Parklets erlaubt, gebaut und auf Parkbereichen installiert. Die bleiben dann länger, sollen zum Sitzen einladen und eben auch den Raum, die Straße verändern. Wenn dann auch noch mobile Bäume dazugestellt werden, dann spürt man schon, dass hier etwas möglich wäre. Die „Grüne Klara“, also die Umgestaltung der Klaragasse, geht grundsätzlich ein wenig in die richtige Richtung, aber auch sie kratzt nur an der Oberfläche.

Der eine Kanzler, der so viel geraucht hat, hat ja gesagt, wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen. Wir finden: Nein, wer Visionen hat, soll zum curt gehen! Denn genau das brauchen wir alle: Kreative Leute, die Ideen zusammenspinnen, die uns am Ende den Arsch retten. So wie das Buntes Amt für Zukunft, dessen Insta-Kanal so wunderschön grün und wuchernd visualisiert, welches andere Nürnberg möglich sein sollte. Dieses Grün findet ihr auf dem Cover der Februar-März-Ausgabe, hier in der Galerie und seit 20. Januar im Caritas-Pirckheimer-Haus in der Ausstellung des BAZN in Zusammenarbeit mit Nürnberg autofrei.
Die Ausstellung läuft bis zum 28. Februar und sollte man sich unbedingt ansehen. Es ist nämlich eine super Sache, was für eine super Sache das sein könnte, dieses grüne Nürnberg!

___
Visionen für die Zukunftsfähige Stadt
Eine Ausstellung von Buntes Amt für Zukunft Nürnberg & Nürnberg autofrei
20.01. – 28.02., Mo–Fr 8-20 Uhr // Sa + So + in den Ferien (20.02. – 26.02.) auf Anfrage
im Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, Nbg.
 




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #BAZN, #Buntes Amt, #CPH, #KI, #Nachhaltigkeit, #Nürnberg autofrei, #Stadtentwicklung

Vielleicht auch interessant...

KULTURWERKSTATT AUF AEG. Sie können es einfach nicht lassen, die Leute vom Nürnberg-Fürther Stadtkanalverein! Nun veranstalten sie schon zum dritten Mal einen internationalen Stadtkanalkongress. Für manche Menschen ist das die wichtigste Veranstaltung des Jahres, denn am 8. Februar werden in der Kulturwerkstatt Auf AEG wieder die wichtigsten Themen der Gegenwart verhandelt: die Verkehrswende, die Rücktransformation öffentlicher Flächen in lebenswerte Gegenden, die Wappnung der Stadt gegen die Folgen der Klimaerwärmung, sowie die sozialen und wirtschaftlichen Gewinne, die eine Stadtgesellschaft durch die Aufgabe des unsäglichen Frankenschnellwegs einfahren würde.  >>
Kunst & Design von Marian Wild  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. Hallo Kunstbegeisterte, und willkommen im neuen Jahr! Und was für ein Jahr da auf uns zukommt! Das Neue Museum Nürnberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum und hat so einiges im Programm, auf das wir uns freuen können. Los geht’s mit der fulminanten Jubiläumseröffnung am 22. und 23. Februar. 
Die Oechsner Galerie wartet mit Olaf Unverzarts wirkmächtigen Ansichten von Natur und Klimazerstörung. Im Kunstpalais Erlangen machen sich die Künstler:innen nackt; hier dreht sich alles um den eigenen Körper in der Kunst. Besonders gespannt darf man auf die am 22. März startende Ausstellung „Worlding“ von Syowia Kyambi und dem Interlocutory Agency Kollektiv sein, deren einzigartig kollaborativer und prozessorientierte Ansatz des Kunstschaffens in der Nürnberger Ausstellungslandschaft einen völlig neuen Akzent zu setzen verspricht. Also ab die Post und viel Spaß, es gibt wieder viel zu entdecken!

Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!   >>
IDYLLEREI. Die Idyllerei-Zentrale, Kunstraum für Menschen mit geistiger Behinderung, zeigt ab 24. Oktober die Arbeiten eines Nürnberger Kultfigur, die manche:r vielleicht über die tolle Doku der Medienwerkstatt kennengelernt hat. Stanley Schulten aka. Mr Wolf. in: Wild and Free – von Wölfen und Autos. Mr Wolf gehört sowohl dem queeren als auch dem autistischen Spektrum an. Mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren, identifiziert er sich heute als Mann, häufig aber nicht als Mensch, sondern als Wolfscharakter. Diesen Wolf erweckt er auf Leinwand, in Animationen und vor allem in Comics zum Leben. Momentan arbeitet Schulten an einer zusammenhängenden Geschichte über ein Stiefkind mit Asperger Syndrom: Der Wolf und die Stiefmutter. Lutz Krutein, Leiter der Idyllerei sagt: “Ich habe nie gesehen, dass er an irgendeiner Stelle korrigiert hätte, sondern er hat die Bilder „druckfertig“ im Kopf und zeichnet sofort ins Reine.”

Gelegenheit diesen besonderen Künstler kennenzulernen, bietet ab 24.10. die Ausstellung in der Idyllerei, die auch versucht, der spannenden Frage nachzugehen: Wie kann man etwas werden, was man offensichtlich nicht ist? Vernissage ab 18.30 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 09.11. und ist den Öffnungszeiten der Idyllerei zu sehen: Do. bis Sa., 14-18 Uhr.

www.idyllerei.de
   >>
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_Staatstheater
20250201_pfuetze
20250121_Freizeit_Messe
20240601_ebl
20230703_lighttone
20250201_Retterspitz
20250201_Kaweco
20250201_IHK_AKademie
20250201_Umweltreferat
20250125_akustika