Stadtbibliothek: Unendliche Bibliothek + Bauernschlaue Kirchenbauer

25. APRIL 2023 - 6. MAI 2023

#111 Kirchen, #Ausstellung, #Buch, #Stadtbibliothek Nürnberg, #Unendliche Bibliothek

Eine Bibliothek, älter als die Menschheit, und größer als groß, nämlich unendlich – so wird sich die Nürnberger Stadtbibliothek ab 25. April aufstellen. Wenn auch nur zeitweise, nämlich bis 6. Mai. Die Inifinite Library ist eine Ausstellung, ist ein Kunstwerk des Multimediakünstlers Mika Johnson. Und ein Highlight im Kulturjahr der Stadt Nürnberg! 

Infinite Library
– was genau muss man sich darunter vorstellen? Johnson hat eine KI darauf programmiert, sich vorzustellen, 4,5 Milliarden Jahre alt zu sein. Sie erzählt uns vom Ursprung von allem, von der Evolution des Planeten Erde, von den Ozeanen, in denen die ersten Lebensformen kreuchten, von Sternenpfaden und Asteroiden, Pilzen und Staub und den Höhlen, die unsere ersten Bibliotheken waren. Die Installation in der Stadtbibliothek ist ein kognitives Erlebnis auf VR-Basis, inklusive QR-Code-Spiel, Hologramme, 3D-Druckobjekte und audiovisuellen Kunstwerken. Uralte Mythen und Legenden werden übersetzt in künstlerische Darreichungsformen, die eigentlich wie aus der Zukunft sind. 

Der Multimediakünstler aus San Diego interessiert sich für traumähnliche Erzählungen, Mythen, Rituale und biologische Vielfalt. Der Kern seiner Arbeit sind VR-Installationen (ihr wisst: das mit der dicken Brille zum Aufsetzen), daneben arbeitet er als Regisseur für Spielfilm- und Doku-Projekte. In der Stadtbibliothek sahen wir von ihm bereits die VRwandlug, eine Installation basierend auf Kafkas Die Verwandlung. Johnson wird zur Eröffnung am 25. April, ab 18.30 Uhr anwesend sein. 

Anmeldung: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst  
www.mikajohnson.com


111 Kirchen in Franken.
Wo es jeder anders weiss, So wünscht sich Gott sein Haus. Bereits am 18. April eröffnet in der Stadtbibliothek eine Ausstellung, in der der Coburger Autor Martin Droschke der Kunstfertigkeit, aber auch der Bauernschläue huldigt, mit der unsere Vorfahren Gotteshäuser bauten. Die Ausstellung ist quasi die erlebbare Umsetzung seines Buches und eine Rundreise zu kunsthistorischen Schatzhäusern und versteckten Kuriositäten – und den Geschichten dahinter, die für Gläubige wie Nichtgläubige gleichermaßen interessant sind. Droschke selbst zählt zur zweiten Kategorie, wodurch sich seine teils freche Zunge erklärt! Die 23 Bild-Text-Paare werden passenderweise am wiedererrichteten Kreuzgang des Katharinenklosters zu sehen sein, das im Spätmittelalter zu einem Reformzentrum mit einer der größten deutschsprachigen Bibliotheken wurde. 

Die Eröffnung findet am 18 April, eine Lesung inkl. Ausstellungsrundgang am 25. April mit dem Autor jeweils um 17 Uhr statt.

---

Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
111 Kirchen in Franken: 18.04.–17.06.
Infinite Library: 26.04.–06.05. (inkl. Blaue Nacht)
www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek




Twitter Facebook Google

#111 Kirchen, #Ausstellung, #Buch, #Stadtbibliothek Nürnberg, #Unendliche Bibliothek

Vielleicht auch interessant...

Kunst & Design von Marian Wild  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. Hallo Kunstbegeisterte, und willkommen im neuen Jahr! Und was für ein Jahr da auf uns zukommt! Das Neue Museum Nürnberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum und hat so einiges im Programm, auf das wir uns freuen können. Los geht’s mit der fulminanten Jubiläumseröffnung am 22. und 23. Februar. 
Die Oechsner Galerie wartet mit Olaf Unverzarts wirkmächtigen Ansichten von Natur und Klimazerstörung. Im Kunstpalais Erlangen machen sich die Künstler:innen nackt; hier dreht sich alles um den eigenen Körper in der Kunst. Besonders gespannt darf man auf die am 22. März startende Ausstellung „Worlding“ von Syowia Kyambi und dem Interlocutory Agency Kollektiv sein, deren einzigartig kollaborativer und prozessorientierte Ansatz des Kunstschaffens in der Nürnberger Ausstellungslandschaft einen völlig neuen Akzent zu setzen verspricht. Also ab die Post und viel Spaß, es gibt wieder viel zu entdecken!

Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!   >>
IDYLLEREI. Die Idyllerei-Zentrale, Kunstraum für Menschen mit geistiger Behinderung, zeigt ab 24. Oktober die Arbeiten eines Nürnberger Kultfigur, die manche:r vielleicht über die tolle Doku der Medienwerkstatt kennengelernt hat. Stanley Schulten aka. Mr Wolf. in: Wild and Free – von Wölfen und Autos. Mr Wolf gehört sowohl dem queeren als auch dem autistischen Spektrum an. Mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren, identifiziert er sich heute als Mann, häufig aber nicht als Mensch, sondern als Wolfscharakter. Diesen Wolf erweckt er auf Leinwand, in Animationen und vor allem in Comics zum Leben. Momentan arbeitet Schulten an einer zusammenhängenden Geschichte über ein Stiefkind mit Asperger Syndrom: Der Wolf und die Stiefmutter. Lutz Krutein, Leiter der Idyllerei sagt: “Ich habe nie gesehen, dass er an irgendeiner Stelle korrigiert hätte, sondern er hat die Bilder „druckfertig“ im Kopf und zeichnet sofort ins Reine.”

Gelegenheit diesen besonderen Künstler kennenzulernen, bietet ab 24.10. die Ausstellung in der Idyllerei, die auch versucht, der spannenden Frage nachzugehen: Wie kann man etwas werden, was man offensichtlich nicht ist? Vernissage ab 18.30 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 09.11. und ist den Öffnungszeiten der Idyllerei zu sehen: Do. bis Sa., 14-18 Uhr.

www.idyllerei.de
   >>
20250201_pfuetze
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_Staatstheater
20250201_Kaweco
20250125_akustika
20240601_ebl
20250121_Freizeit_Messe
20250201_IHK_AKademie
20250201_Umweltreferat
20250201_Retterspitz
20230703_lighttone