Philharmonie aufm Acker: Konzert für Bodenfruchtbarkeit

FREITAG, 3. MäRZ 2023, NüRNBERG

#Ackerkonzert, #Bio, #BodenKunstFonds, #Crowdfunding, #Nachhaltigkeit, #Nürnberger Staatsphilharmonie, #Orchester

Die Nürnberger Staatsphilharmonie versteht sich als Orchester, das klimaoptimal arbeiten und in Zukunft als Institution mehr Verantwortung für die Umwelt übernehmen möchte. Aus diesem Grund hat sie sich mit dem BodenKunstFonds der gemeinnützigen Bio-Stiftung Schweiz zusammengetan. Am 22. Juli soll auf dem Hofgut Rengoldshausen am Bodensee ein Ackerkonzert stattfinden – mit wichtiger Botschaft.

Der Hintergrund der Aktion ist das Thema Bodenfruchtbarkeit. Momentan gehen die fruchtbaren Böden weltweit schneller verloren, als sie sich bilden können. Das ist ein Problem, weil der Großteil der Nahrung, die der Mensch so braucht, aus Böden stammt. Das Ackerkonzert der Staatsphilharmonie soll zu einer breiteren Wertschätzung der Arbeit von Bio-Bäuerinnen und -Bauern beitragen. Partnerbetriebe der Bio-Stiftung Schweiz, wie das Hofgut Rengoldshausen, kümmern sich aktiv um den Erhalt und die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit auf ihren Flächen.

Für die Staatsphilharmonie ist das Ackerkonzert eines von vier Projekten, die man sich vorgenommen hat, um die eigenen Emissionen zu kompensieren. Im Rahmen eines Konzerts für die Böden stellen die Musiker*innen nicht nur ihre Kunst zur Verfügung, sie kommen auch selbst mit dem, worum es geht, in Berührung. Das Nürnberger Orchester ist Mitbegründer des Orchester des Wandels, einem Zusammenschluss von umweltbewussten Orchestern in Deutschland, die ihre Arbeit in den Dienst des Klimaschutzes stellen wollen.

Zur Ermöglichung dieses besonderen Auftritts auf dem Acker läuft seit Anfang März ein Crowdfunding. “40 Musikerinnen und Musiker der Staatsphilharmonie Nürnberg spielen Beethovens 6. Sinfonie, die sogenannte «Pastorale» live und Open Air auf dem Hofgut Rengoldshausen am Bodensee unter der Leitung von Roland Böer, dem designierten Generalmusikdirektor ab der Spielzeit 23/24”, heißt es auf der Spendenseite. Hinzu kommen, zwischen den musikalischen Beiträgen, Impulsvorträge über den fruchtbaren Boden zu Füßen des Orchesters. Es gibt 500 Sitzplätze und Bauernhoftiere für die Kinder, die lieber nicht sitzen bleiben wollen.

Der Veranstalter schreibt, man habe versucht, die Ticketpreise so gering wie möglich zu halten, damit jeder und jede an dieser Veranstaltung teilhaben könne. Um die Ausgaben für Infrastruktur, die professionelle Dokumentation und die Aufwandsentschädigungen für das Orchester zu stemmen, ist man deshalb auf Spenden angewiesen. Jeder übrige Euro verbleibt im BodenKunstFonds und kommt damit dem Erhalt unserer Lebensgrundlage zugute.

Alle Infos zum Crowdfunding:
wemakeit.com/projects/ackerkonzert




Twitter Facebook Google

#Ackerkonzert, #Bio, #BodenKunstFonds, #Crowdfunding, #Nachhaltigkeit, #Nürnberger Staatsphilharmonie, #Orchester

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. Das Musikfest ION, das herausragende Musiker:innen in sakrale Orte der Stadt Nürnberg bringt, findet in diesem Jahr vom 27. Juni bis 7. Juli statt. Das ist ja noch etwas hin. Wir wollen dennoch die Gelegenheit nutzen, euch jetzt schon einmal auf dieses Festival einzustimmen, indem wir ein Highlight des diesjährigen Programms droppen: das Eröffnungskonzert mit dem Stegreif Orchester. Moment mal, ein Musikthema in dieser Strecke mit dem grünen Nachhaltigkeitsbalken? Ganz genau, das ist genau der Punkt.  >>
STAATSTHEATER. Weißer Rauch überm Opernhaus, Nürnberg hat einen vorläufigen Nachfolger für Joana Mallwitz als Chefdirigent der Staatsphilharmonie gefunden. Roland Böer übernimmt das verantwortungsvolle Amt ab der Spielzeit 2023/24 und bleibt für zwei Jahre, sprich: Böer dirigiert das Orchester von Bayerns größtem Mehrspartenhaus in der Übergangszeit bis zum Umzug ins Interim in der Kongresshalle.  >>
KULTURWERKSTATT AUF AEG. Sie können es einfach nicht lassen, die Leute vom Nürnberg-Fürther Stadtkanalverein! Nun veranstalten sie schon zum dritten Mal einen internationalen Stadtkanalkongress. Für manche Menschen ist das die wichtigste Veranstaltung des Jahres, denn am 8. Februar werden in der Kulturwerkstatt Auf AEG wieder die wichtigsten Themen der Gegenwart verhandelt: die Verkehrswende, die Rücktransformation öffentlicher Flächen in lebenswerte Gegenden, die Wappnung der Stadt gegen die Folgen der Klimaerwärmung, sowie die sozialen und wirtschaftlichen Gewinne, die eine Stadtgesellschaft durch die Aufgabe des unsäglichen Frankenschnellwegs einfahren würde.  >>
MAGAZIN  23.08.2024
Vom 25. bis 27. Juli fand die 4. Ausgabe der SustaiNable Conference statt, einer Mitmach-Konferenz, die Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt, um gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten. Die ehrenamtlich organisierte Veranstaltung hat das Ziel, Neulinge und erfahrene Akteure aus Unternehmen, Vereinen und Initiativen mit interessierten Menschen außerhalb der sogenannten „Nachhaltigkeits-Bubble“ zu vernetzen. 
curt ist von Anfang an begeisterter Beobachter und redaktioneller Supporter. Hier ein Recap – ungewöhlich für curt, aber es geht nun mal um die gute Sache: eine nachhaltige Zukunft. Dafür ein Rückblick:  >>
MARIENBERGPARK. Am Samstag, den 27. April 2024, lädt die Natur-Erlebnis-Gärtnerei der noris inklusion erneut zum beliebten Kräuterfest ein. Von 10:00 bis 18:00 Uhr erwartet euch ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen und interessanten Informationen rund um Natur und Kräuter. Ob beim Binden von Kränzen, dem Bedrucken von Jute-Beuteln oder der Herstellung von duftendem Potpourri - hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auch die kleinen Gäste können sich austoben: Keramikgestalten, Steinebemalen, Rösten von Kräuterstockbrot oder Schminken, da werden die Erwachsenen fast neidisch.  >>
MAGAZIN  11.05.2024
ERLANGEN. Der Kulturpunkt Bruck lädt am 11. Mai gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern zum Familienfest GRÜNE ART rund um den Brucker See ein. Bei freiem Eintritt gibt es von 13 bis 18 Uhr jede Menge Aktivitäten: Ein Kleinkunstmarkt, Informations- und Mitmachstände sowie internationale Essens- und Getränkestände. Verschiedene Bewegungsaktionen am und im See wie Stand-Up-Paddling oder eine Fährüberfahrt mit einer eigens für das Fest gebauten Fähre sorgen für viel Spaß. Im malerischen "UnserGarten Bruck" erwarten euch eine Pflanzenbörse, ein Gartencafé, ein Gartenladen und eine Kinderlesung des Theaters Erlangen.  >>
20250201_pfuetze
20250201_Staatstheater
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250121_Freizeit_Messe
20250201_Retterspitz
20250201_IHK_AKademie
20250201_Umweltreferat
20250125_akustika
20230703_lighttone
20250201_Kaweco
20240601_ebl