Was machen die, die curt machen noch so?

MITTWOCH, 1. FEBRUAR 2023, NüRNBERG

#Andreas Thamm, #curt, #curt intern, #Dr. Marian Wild, #Helene Schütz, #Kathi Mock, #Lampe, #Matthias Egersdörfer, #Matze Gründl, #Theo Fuchs, #Tim Steinheimer

Es sind Autoren und Rollschuhfahrerinnen, Excel-Nerds und Wissenschaftler, absolute Spinner und die größten Talente der Branche: der bunte Haufen hinter curt. Einmal aktuell, das sind wir:

Andi Thamm   
hat immer noch ein Süppchen auf dem Herd. Also, Anfang des Monats zumindest: Jeden ersten Dienstag (im April: zweiter) im Monat ist SuppKultur im Gostner Loft. Am 07.03. heißt das Motto: What AI Thinks We Do. Es gibt Texte und Musik, die sich die künstliche Intelligenz ausgedacht hat und eine Expertin spricht zum Thema.
Fast SuppKultur, aber ohne Suppe dann am 09.03. im Katana in der Südstadt. Es kommt die Schweizer Freejazz-Band Ramsch und spielt was zu Andis Texten. Geil!
Zudem hat der Suppenheini ab sofort eine ganz neue Aufgabe: Als dramaturgischer Berater der SEtanztheater-Produktion feat. Orchester Ventuno: Der Process. Premiere: 2. März in der Tafelhalle! Ganz kleiner Beitrag vom Andi, aber eine enorme, beeindruckende Produktion. Tanzt der Andi selber mit? Sicher ned!
@SuppKultur_Nbg
@thammandreas

Helene Schütz     ​
hält die curt-Männer fest im Griff.
Die Skills dazu baut sie stetig beim Roller Derby aus. Sehen könnt ihr das am 25.03. beim ersten Doubleheader Homebout seit der Pandemie. Es spielt das Nürnberger Team Sucker Punch gegen Brünster und danach noch Rolling Rat Pack B vs. Roller Grrrl Gang Frankfurt. Die Sucker Punch Ultras sind natürlich auch am Start und freuen sich über lauten Publikumszuwachs!
@suckerpunch.rollerderby Doubleheader
Am 25.03. in Röthenbach Ost Halle, San-Carlos-Straße 4, Nbg
First Whistle SPRG vs. Brünster: 14 Uhr
First Whistle Reg vs. Frankfurt: ca 16:30 Uhr
ab 21 Uhr AFTERBOUTPARTY im Kunstverein

Matze Gründl   ​
wird seinem Ruf als Excel-kutierer in der Redaktion weiterhin gerecht und Andis Excel-Kopf wird wohl als erster rollen. Ab Februar gibt‘s endlich wieder neue Podcast-Folgen von Zwei Flaschen Wein, mit schlauen Köpfen aus der Kulturbranche. Rauchende Köpfe findet man bei seinem gefürchteten Kneipenquiz, monatlich stattfindend im Tellerrand.
Mit dem Frühling vor der Tür streckt er seinen dicken Kopf schon nach dem nächsten Plant Swap in der Kulturwerkstatt aus der Erde. Matze freut sich, euch ganz in echt auf seinen Veranstaltungen zu sehen. Dort gibt´s auch immer noch ein curt Heftchen, falls ihr bis dahin noch keins habt, hat er uns versichert!
@zweiflaschenwein / @plantswap_nuernberg

Marian Wild  
wurde vor Kurzem mal als Kulturwolpertinger der Metropolregion bezeichnet, was ihm ziemlich gut gefällt. Er taucht immer mal hier und da als Redner, Autor, Kurator oder Interviewer auf. Oder auch als Art Guide, z.B. im Neuen Museum Nürnberg (Sa. 11.02., 15 Uhr / So. 12.02., 11 Uhr).
Und falls das für irgendwas wichtig ist: Sein absoluter Lieblingscocktail ist der Frozen Strawberry Margarita.
@marianwild

Matthias Egi Egersdörfer  
spaziert gerne mit dem Herrn Jordan durch die Fränkische und berichtet regelmäßg von seinen Ausflügen hier. Dort findet ihr auch alle Termine, um den Egi mal live zu sehen, wenn er nicht gerade im Frankentatort hart profiled oder wandert.
Wenn der Herr Egersdörfer zum curt-Trunk kommt, dann raunen wir alle immer: „Huhhh, die Prominenz!“.
@matthiasegers

Tommy Wurm
Tommy macht bei uns ja schon seit eh und je die lokalen Mukker, CDs und die Comedy-Übersicht. Im Grunde ist er DJ, Musiker, Produzent und Mitveranstalter des Nbg Pop Festivals. Und schon gaaanz lange ein curt-Wegbegleiter.
@nuernbergpop

Kathi Mock
ist unsere Poetry-Slam Queen und hostet die Slamreihe im E-Werk in Erlangen und slammt selbst gern und gut. Sehen könnt ihr sie auf vielen Bühnen, das steht auch hier.
@kathimock

Lampe   
flaniert, eiert und geistert als Ur-Curt schon seit Ewigkeiten durch die Stadt. Sein Hund ist quasi sein Hirn, seine Muse, aber auch sein Nemesis.
Lampe agiert unter diversen Pseudonymen, bastelt gerne und opfert sich selbstausbeuterisch regelmäßig fürs curt-Cover, kennt irgendwie alle und ist jetzt passend neu im Beratergremium für kulturelle Fragen der Stadt Nürnberg. Verrückt. Termine: Nix.
@lampekannnix

Theo Fuchs  
ist unser curt Obernerd. Sein zweites Zuhause ist der Stadtkanal und irgendwie fängt er bei den curt-Trink-Treffs immer wieder mit diesen Atomen und Molekülen an, dabei wollen wir nur Bier in Schallgeschwindigkeit trinken. In seiner festen Kolumne „Hinten raus“, das Allerletzte im Heft, findet man auch seine Termine, allerdings diesmal halt nicht viel.
Auf instagram beschäftigt er sich hauptsächlich mit Stühlen. Und wenn er Bücher schreibt, dann zumeist Krimis.
@theobaldtrotzius

Big G
Gerald macht das, was Administratoren, ITler, Programmierer und solche Wesen oft machen: viel über der Tastatur und vor dem Monitor abhängen. Und wenn er Licht braucht, dann absolviert er für sich alleine Triathlons, nur ohne die lästige Schwimmerei. Regelmäßig schreibt er Mails oder anderweitig Nachrichten, die man aufgrund der Deepness & Broadness, des Wortwitzes und des Intellekts am liebsten abdrucken möchte, aber das darf man nicht, das mag er nicht und zumeist kommt Lampe dabei auch nicht gut weg. So ist das.

UND JETZT NEU:
Tim Steinheimer
Der bekennende und stadtbekannte Paprikaesser und Kappentyp Tim Steinheimer kommt ins curt-Team! Ein Coup, an dem wir lange gebastelt haben, wo wir einige Rädchen drehen und Scharniere schmieren mussten, damit man am Ende sagen kann: Wir haben ihn, den lustigsten Mann vom Instagram, der eben dort auch für uns in Bewegtbildsachen aktiv werden wird.
Tim ist Miglied des Kollektivs The Showmasters, das Theater, Medien, bildende Kunst und Gaming vereint, um neue, coole Showformate zu entwickeln und arbeitet momentan für das Staatstheater.
Mit Lisa Neher legt er seit neulich im Z-Bau Gitarrenmusik auf: Krachen! Und auf der Bühne des Brückenfestivals bewunderten wir ihn im vergangenen Jahr in moderierender Fuktion, genauso bei etlichen Sing-in-Galas der vergangenen Jahre in Tafelhalle und Künstlerhaus. Als Mitglied des Vereins Soziokultur Fürth setzt sich Tim für ein selbstverwaltetes soziokulturelles Zentrum in Fürth ein.
Gelernt hat er im übrigen Szenische Künste an der Uni Hildesheim, die sich damit zunehmend zur Talentschmiede für curtis entwickelt. Wir finden: Top-Mischung, die der Mann mitbringt, jetzt aber mal ran an die curt-Reels!
@tim.steinheimer




Twitter Facebook Google

#Andreas Thamm, #curt, #curt intern, #Dr. Marian Wild, #Helene Schütz, #Kathi Mock, #Lampe, #Matthias Egersdörfer, #Matze Gründl, #Theo Fuchs, #Tim Steinheimer

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. Doppelinterview mit Alexandra Klobouk & Hans-Joachim Wagner       
von Marian Wild

Im letzten Teil unserer Interviewreihe geht es noch einmal um die Frage, wie man die Zeit, die vor rund 80 Jahren mit einem verheerenden Weltkrieg endete, im Heute zugänglich halten kann. Im
Interview dem Dezember-curt ging es um Otto Ernst Krakenberger und seine Mitwirkung an Graphic Novel und interaktivem Chatbot. Im folgenden Doppelinterview habe ich Alexandra Klobouk, Autorin und Illustratorin des Krakenberger-Buchs, sowie Hajo Wagner, Leiter der Stabsstelle Ehemaliges Reichsparteitagsgelände, zu dem Thema befragt. 

Allen Lesenden und Mitwirkenden, und besonders dir, lieber Hajo, vielen Dank für das Interesse und die kollegiale gemeinsame Arbeit, Licht in die komplexe Situation zu bringen, in der wir uns aktuell mit diesen Themen bewegen! Ich bin überzeugt, dass wir in Zukunft in vielen Bereichen unseres Lebens neue Wege beschreiten müssen, das geht aber nach meiner festen Überzeugung nur, wenn wir die schon durchdachten Gedanken auf diesem Pfad, transparent für alle, mitzunehmen gestatten.
Love, Marian  >>
DOKUMENTATIONSZENTRUM REICHSPARTEITAGSGELäNDE. Im letzten Gastbeitrag hat Barbara Kreis, emeritierte Professorin für Architekturgeschichte, verschiedene wahrnehmungspsychologische und architektonische Untiefen der Beschäftigung mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände herausgearbeitet. Über ihre Thesen spreche ich im folgenden Interview mit Hajo Wagner. Alle von mir gestellten Fragen wurden von Hajo schriftlich beantwortet, wie immer gab es keine inhaltlichen Eingriffe.  >>
20250201_pfuetze
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_Staatstheater
20240601_ebl
20230703_lighttone
20250201_IHK_AKademie
20250125_akustika
20250201_Kaweco
20250201_Umweltreferat
20250121_Freizeit_Messe
20250201_Retterspitz