11 x Fair: Nachhaltigkeit und Gutes in der Nachbarschaft

MITTWOCH, 1. FEBRUAR 2023, NüRNBERG

#11xfair, #Die Nürnberger Kulturläden, #Fairness, #Kulturladen, #Nachhaltigkeit

Die Nürnberger Kulturläden° laden zu einer neuen Reihe ein: Im Mittelpunkt von 11xFAIR stehen soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Nachhaltigkeit. Alle Angebote sollen dazu beitragen, das Leben der Menschen in diesen Zeiten zu erleichtern – das reicht von Reparaturcafés, Energieberatungen, Seniorentreffs bis zu kostenlosen Kulturveranstaltungen. Klingt fair!

Anfang 2022 starteten die Nürnberger Kulturläden° den Schwerpunkt 11xGRÜN, nun widmen sie sich der zweiten Säule der Sustainable Development Goals (SDGs – die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung): den sozialen Zielen. Dazu gehören beispielsweise „Keine Armut“, „Gesundheit & Wohlergehen“ und „Chancengerechte und hochwertige Bildung“ sowie „weniger Ungleichheiten“. Und noch einige mehr.

Die Beschäftigung der Kulturläden mit den 17 SDGs wird zunehmend von den aktuellen Ereignissen überholt: Der letzte Sommer hat wohl allen verdeutlicht, wie wichtig und drängend Maßnahmen zu Klimaschutz und ökologischer Nachhaltigkeit geworden sind. Hinzu kommen nun Inflation und steigende Energiekosten – wir alle sind betroffen von der Krise und ihren Auswirkungen.

Die Kulturläden fassen sich in der Auseinandersetzung mit den SDGs aber auch an die eigene Nase, und diese reicht von Maßnahmen zur Barrierefreiheit bis hin zu internen Workshops und dem Überprüfen der eigenen Lieferketten. Durch das programmatische Konzept der Stadtteilkulturarbeit sind die Kulturläden Orte der sozialen und kulturellen Teilhabe. Hier sind alle willkommen – unabhängig von finanziellen oder kulturellen Hintergründen.

Als übergreifendes Projekt ist die Reihe 11xFAIR in allen elf Kulturläden von Nord nach Süd, von Ost nach West im Programm verankert. Dazu gehören Beratungen im Energiebereich, Angebote für besondere Zielgruppen wie Geflüchtete und Senior*innen – ob der ukrainische Chor oder Villa IMEDANA, Treffpunkte und digitale Weiterbildungen für Senior*innen oder Kunstprojekte mit Schulklassen, Sharing- und Tauschformate, DIY-Workshops, Werkstätten und Repaircafés. Geplant sind außerdem Diskurse über Benachteiligung – ob aus Alters-, Geschlechts, Gesundheits-, Sexualitäts- oder sozialen Gründen. Alles gute, wichtige Themen, die durch das Netz der Kulturläden in absolut jeder Nachbarschaft präsent sein werden.

Das Programm ist auf Durchlässigkeit hin konzipiert: Die Nürnberger Kulturläden wollen flexibel auf Wünsche und Anregungen ihres Publikums eingehen, also auf uns alle. Daher: Dein Thema ist zwar fair, aber noch nicht dabei? Einfach vorbeikommen oder direkt bei den Kulturläden melden!

___
Die Nürnberger Kulturläden° – 11xFAIR
– das Jahresmotto und das Angebot der Kulturläden der Stadt Nürnberg.
Unterstützt von der Sparkasse Nürnberg.

 




Twitter Facebook Google

#11xfair, #Die Nürnberger Kulturläden, #Fairness, #Kulturladen, #Nachhaltigkeit

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. Die Nürnberger Kulturläden° setzen die im vergangenen Jahr begonnene Reihe 11xFair auch in diesem fort. Alle Angebote unter diesem Siegel setzen sich im Weitesten mit sozialer Gerechtigkeit, Teilhabe und/oder Nachhaltigkeit auseinander. Und: Im Rahmen der Reihe wird ein wichtiger Geburtstag begangen: 75 Jahren Grundgesetz – das coole Gesetz mit der unantastbaren Menschenwürde. Wir gratulieren uns allen dazu!  >>
KULTURWERKSTATT AUF AEG. Sie können es einfach nicht lassen, die Leute vom Nürnberg-Fürther Stadtkanalverein! Nun veranstalten sie schon zum dritten Mal einen internationalen Stadtkanalkongress. Für manche Menschen ist das die wichtigste Veranstaltung des Jahres, denn am 8. Februar werden in der Kulturwerkstatt Auf AEG wieder die wichtigsten Themen der Gegenwart verhandelt: die Verkehrswende, die Rücktransformation öffentlicher Flächen in lebenswerte Gegenden, die Wappnung der Stadt gegen die Folgen der Klimaerwärmung, sowie die sozialen und wirtschaftlichen Gewinne, die eine Stadtgesellschaft durch die Aufgabe des unsäglichen Frankenschnellwegs einfahren würde.  >>
MAGAZIN  23.08.2024
Vom 25. bis 27. Juli fand die 4. Ausgabe der SustaiNable Conference statt, einer Mitmach-Konferenz, die Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt, um gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten. Die ehrenamtlich organisierte Veranstaltung hat das Ziel, Neulinge und erfahrene Akteure aus Unternehmen, Vereinen und Initiativen mit interessierten Menschen außerhalb der sogenannten „Nachhaltigkeits-Bubble“ zu vernetzen. 
curt ist von Anfang an begeisterter Beobachter und redaktioneller Supporter. Hier ein Recap – ungewöhlich für curt, aber es geht nun mal um die gute Sache: eine nachhaltige Zukunft. Dafür ein Rückblick:  >>
NüRNBERG. Das Musikfest ION, das herausragende Musiker:innen in sakrale Orte der Stadt Nürnberg bringt, findet in diesem Jahr vom 27. Juni bis 7. Juli statt. Das ist ja noch etwas hin. Wir wollen dennoch die Gelegenheit nutzen, euch jetzt schon einmal auf dieses Festival einzustimmen, indem wir ein Highlight des diesjährigen Programms droppen: das Eröffnungskonzert mit dem Stegreif Orchester. Moment mal, ein Musikthema in dieser Strecke mit dem grünen Nachhaltigkeitsbalken? Ganz genau, das ist genau der Punkt.  >>
MARIENBERGPARK. Am Samstag, den 27. April 2024, lädt die Natur-Erlebnis-Gärtnerei der noris inklusion erneut zum beliebten Kräuterfest ein. Von 10:00 bis 18:00 Uhr erwartet euch ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen und interessanten Informationen rund um Natur und Kräuter. Ob beim Binden von Kränzen, dem Bedrucken von Jute-Beuteln oder der Herstellung von duftendem Potpourri - hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auch die kleinen Gäste können sich austoben: Keramikgestalten, Steinebemalen, Rösten von Kräuterstockbrot oder Schminken, da werden die Erwachsenen fast neidisch.  >>
MAGAZIN  11.05.2024
ERLANGEN. Der Kulturpunkt Bruck lädt am 11. Mai gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern zum Familienfest GRÜNE ART rund um den Brucker See ein. Bei freiem Eintritt gibt es von 13 bis 18 Uhr jede Menge Aktivitäten: Ein Kleinkunstmarkt, Informations- und Mitmachstände sowie internationale Essens- und Getränkestände. Verschiedene Bewegungsaktionen am und im See wie Stand-Up-Paddling oder eine Fährüberfahrt mit einer eigens für das Fest gebauten Fähre sorgen für viel Spaß. Im malerischen "UnserGarten Bruck" erwarten euch eine Pflanzenbörse, ein Gartencafé, ein Gartenladen und eine Kinderlesung des Theaters Erlangen.  >>
20250201_pfuetze
20250201_Staatstheater
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_Umweltreferat
20240601_ebl
20250201_Kaweco
20250125_akustika
20250121_Freizeit_Messe
20250201_Retterspitz
20250201_IHK_AKademie
20230703_lighttone