NEWSTICKER

Medienwerkstatt Franken: Städtepartnerschaft in Kriegszeiten

SONNTAG, 13. MäRZ 2022, NüRNBERG

#Charkiv, #Frankenfernsehen, #Medienwerkstatt Franken, #Städtepartnerschaft, #standwithukraine, #Ukraine

Seit mehr als 30 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Charkiv in der Ostukraine. In diesen Tagen ist Charkiv eines der Hauptziele des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und was die Menschen dort erleben müssen, können wir uns hier kaum vorstellen. Viele haben die Stadt verlassen, in diesen Tagen kommen die ersten Geflüchteten auch in Nürnberg an, im Heilig-Geist-Spital wurde ein Aufnahmelager eingerichtet. Die Medienwerkstatt Franken hat sich für ihren aktuellsten Film damit beschäftigt, wie sich der Krieg auch auf Nürnberg auswirkt. Zu sehen ist die Doku am Sonntag, 13. März, um 21 Uhr auf Franken Plus (Satellit) sowie um 19, 21 und 23 Uhr auf Franken Fernsehen (Kabel). Livestream zur Sendezeit: www.frankenfernsehen.tv

Alle Infos: medienwerkstatt-franken.de




Twitter Facebook Google

#Charkiv, #Frankenfernsehen, #Medienwerkstatt Franken, #Städtepartnerschaft, #standwithukraine, #Ukraine

Vielleicht auch interessant...

THEATER SALZ+PFEFFER. In der vergangenen Woche traf ein russischer Luftangriff auf die ukrainische Stadt Mariupol das Theater im Zentrum der Stadt. In dem Gebäude, das für die russischen Streitkräfte lesbar mit dem Wort “Kinder” beschriftet war, hatten zwischen 500 und 1000 Menschen Zuflucht gesucht. Der Anrgiff zeigt exemplarisch und auf besondere Weise die Barbarei die dieser Krieg darstellt, wenn die Angriffe selbst vor den zivilsten Orten, in denen zudem Menschen Schutz suchen, nicht Halt macht. Natürlich sorgt die Nachricht für besondere Resonanz, auch in Deutschland, insbesondere bei den Kulturschaffenden.  >>
ROTE GALERIE. Seit Beginn des verbrecherischen Angriffskriegs Russlands vor drei Jahren engagiert sich die Rote Galerie für die Ukraine und zeigt sich solidarisch. Unter anderem mit dem offenen Mikrofon, mit dem bei offensichtlichen Anlässen schnell und unkompliziert die Möglichkeit besteht, Menschen ein Forum zu geben, um mit Gedanken und Gefühlen nicht allein zu sein. Nach den jüngsten und skandalösen Äußerungen Donald Trumps über den Krieg ist ein solcher Anlass gekommen. Der Vorsitzende der Karl-Bröger-Gesellschaft und SPD-Stadtrat Michael Ziegler und der derzeit ausstellende Künstler Dirk Altrichter öffnen die Galerie und das Mikrofon am Montag, 24.02. ab 18 Uhr. Angekündig haben sich u. A. Nasser Ahmed, Nürnbergs SPD-Vorsitzender, die Ambulance for Kids und die Allianz für ein freiheitlich-demokratisches Russland. Jede:r der seine Solidarität ausdrücken möchte, egal in welcher Sprache, ist herzlich willkommen. Es folgt ab 19 Uhr eine Infoveranstaltung mit Antje Rempe, der Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Charkiw-Nürnberg e.V., Thema: "Ukraine - drei Jahre Widerstand - Bericht und Dialog".

Michael Altrichter, der in der Roten Galerie die die Ausstellung "kunst für ukraine — kreativität trifft solidarität" spendet alle Erlöse seiner Kunst an den Partnerschaftsverein. Es ist die vierte Solidaritätsausstellung, die in der Roten Galerie zum Jahrestag des Kriegsbeginns eröffnet hat. Finnisage: 28.02., 18 Uhr.

www.karl-broeger-gesellschaft.de/rote-galerie/  >>
NüRNBERG. Das Nürnberg-Fürther Kollektiv Folk’s Worst Nightmare treibt ja schon seit einigen Jahren sein Unwesen auf diversen Bühnen. Ein ganzer Haufen raubeinig klampfender Gesellen hat sich zusammengefunden, um organisiert dem zu frönen, was sie mal Folkpunk und mal Antifolk oder gar Alternative Country nennen. Eine Freakshow, die Freude macht! Und außerdem sind die ja auch echt lieb. Nun hat, Premiere im Z-Bau gab es ja schon, sich die Medienwerkstatt des Phänomens angenommen und den Folk-Punkern eine eigene Doku gewidmet. Beziehungsweise, wie es sich gehört: Ganz viel ist auch da natürlich DIY, die Autoren des Films sind Michael Sören Sörensen und Jan Bratenstein also selber muszierende Mitglieder des Kollektivs. Jedenfalls: Höchste Zeit, dass diese besondere musikalische Gruppierung, die die Szene unserer Region so entscheidend und vielfältigste Weisen prägt, ihr filmisches Denkmal bekommen hat. Is This Folk Punk? präsentiert eine Subkultur, die abseits großer Labels von einem starken Gemeinschaftsgefühl, von Energie und Zusammenhalt lebt, erlaubt aber auch die kritische Selbstbefragung. Jetzt läuft der Film im Frankenfernsehen und danach in der Mediathek der Medienwerkstatt Franken. Da freuen wir uns drauf.        >>
FüRTH. Der Frankenkonvoi ist uns nicht erst seit unserer Spendensammlung für die Ukrainehilfe der Fürther ans Herz gewachsen. Die NGO hat ständig diverse Krisengebiete und die Menschen dort im Blick und liefert verlässlich schnelle, unbürokratische und uneigennütze Hilfe (alle Infos in unserem ausführlichen Interview mit Peter Kunz). An diesem Wochenende könnt ihr die Köpfe hinterm Konvoi kennenlernen – und dabei gute, faire Sachen shoppen.  >>
MAGAZIN  24.06.-26.06.2022
HEILSBRONN. Bereits seit 2000 ist Kultur im Kreuzgang ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt Heilsbronn und der geschichtsträchtige Münsterplatz wird drei Tage lang zum Schauplatz kultureller Darbietungen. Kulturell gesehen kommt im Programm nahezu keine Sparte zu kurz – Theater, Film und Musik – die Heilsbronner denken eben an alles.  >>
20250201_Staatstheater
20250201_pfuetze
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250311_figurentheaterfestival_2
20250401_ebl_AZUBI
20250201_Kaweco
20250201_Umweltreferat
20250201_IHK_AKademie
20250201_Retterspitz
20250311_Volksfest
20250401_City_of_Literature
20250125_akustika
20230703_lighttone
20250310_VAG
20250310_Ehrenamt