Panoptikum-Festival: Theater zwischen Genie und Wahnsinn
Nürnberg zeigt zum zwölften Mal, was Kindertheater alles kann: Zur diesjährigen Ausgabe des Panoptikum-Festivals kommen unter anderem Theatergruppen aus der Schweiz, Tschechien, Norwegen, Frankreich und, klar, aus Bayern zu uns. An acht Spielorten zeigen sie vom 08. bis 13. Februar klassisches Schauspiel, Tanz, Figuren- und Objekttheater. Das vom Theater Mummpitz initiierte Festival ist eines der Highlights im internationalen Kindertheater-Kalender. Medienpartner curt lugt schon mal ins Programm hinein.
Brennesseln (12+)
Das Künstlerduo trickster-p, Träger des Schweizer Kulturpreises, bringt eine szenische Installation mit in die Kulturwerkstatt. Ausgestattet mit Kopfhörern schicken Cristina Galbiati und Ilija Luginbühl ihr Publikum auf einen Parcours, der uns entlang der Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit, Erinnerung und Betrachtung taumeln lässt. Wir betreten eine akustisch-künstlerisch-poetische Landschaft, die uns mit Kindheit und Tod konfrontiert.
09.-11.02., täglich mehrmals, Kulturwerkstatt Auf AEG.
The Girl with the Ugly Face (6+)
Eine norwegisch-tschechisch-britische Koproduktion der Compagnie NIE kommt in den Hubertussaal. Lisa wird sehr schnell, sehr wütend und sagt dann bisweilen schlimme Dinge zu ihren Klassenkamerad*innen. Die rufen ihr hinterher: Du hast ein hässlisches Gesicht! Und Lisa rennt nach Hause und glaubt, dass niemand sie versteht. Das Stück The Girl with the Ugly Face basiert auf Gesprächen und Workshops mit 6 bis 9-Jährigen, über tausend Kinder in drei Ländern haben sozusagen mitgeschrieben. 10.02., 14.30 und 19.30.
Irgendwo anders (7+)
Flugzeuge fliegen über der Stadt, die Straßen sind leer und die Regale der Supermärkte auch. Ein Mädchen ist in einem bedrohlichen Kriegsszenario gefangen. In den Garten zu gehen ist zu gefährlich und wenn es donnert, muss sie mit ihrer Mutter in den Keller laufen. Wir sehen die Welt, die Grausamkeit des Krieges durch ihre Augen, verbildlicht durch eine animierte Kreidetafel. Eine Arbeit des Ljubljana Puppet Theatre, das die ganze Absurdität des Krieges anschaulich macht.
10.02., 19.30 Uhr + 11.02., 17 Uhr, Theater Salz+Pfeffer.
Natchav (8+)
Im Morgengrauen kommt der Zirkus in die Stadt. Zeltplanen peitschen durch die Luft und werden in den Himmel gehievt, ein schwerer Vorschlaghammer hämmert. Doch die Behörden wollen den Zirkus nicht in ihrer Stadt haben. Die Truppe leistet Widerstand, ein Akrobat wird gefangengenommen, ein Zirkus träumt von der Freiheit. Die Gruppe Les ombres portées aus Frankreich erfindet mit Schatten und Musik eine ganz eigene Theatersprache und erzählt eine Geschichte, in der sich einzelne über die Gesetze der Schwerkraft hinwegsetzen können.
10.02., 19.30, 11.02., 10.00 und 12.02., 14 Uhr, Tafelhalle.
Nein! Nein! Nein! (4+)
Das Junge Theater Regensburg bringt eine Uraufführung mit zum Panoptikum, die auf einer hauseigenen Stückentwicklung beruht: Man stelle sich vor, ein Land, in dem die Menschen immer wütend sind, Wutland. Felix reist dorthin, weil er einfach nicht wütend werden kann und das unbedingt lernen möchte. Vor Ort nimmt er an einer Wut-Olympiade teil und wird von der Wutland-Präsidentin höchstpersönlich zum Essen eingeladen. Vielleicht kann die ihm ja helfen ... Zusammen mit Kindern ab vier Jahren haben die Regensburger ein widersprüchliches Gefühl erkundet. Manchmal muss sie einfach raus, die Wut, und manchmal an der Leine gehalten werden.
11.02., 09 und 11 Uhr, Theater Mummpitz.
Amen und aus (5+)
Von zwei alten Wissenschaftlern in einem Gewächshaus voller alter Maschinen und mathematischer Berechnungen erzählen die Belgier von Nevski Prospekt. Eine künstlerische Installation ist ihre Verbindung zum Rest des Universums. Doch dann stirbt einer von ihnen und der andere ist auf sich allein gestellt, er vermisst seinen Begleiter, seine Hilfe, aber vor allem seine Freundschaft. Der Wissenschaftler muss einen Weg finden, seinen toten Freund ins Leben zurückzuholen. Ein Stück über Verlust und Freundschaft und den schmalen Grat zwischen Genie und Wahnsinn.
12.02., 15 Uhr, 13.02., 11 und 15 Uhr, Theater Mummpitz.
Hotel Bellevue (7+)
Dieses Hotel hat auch schon bessere Zeiten gesehen. Es ist Winter, die Lobby ist heruntergekommen, die Gäste wollen abreisen, doch die Türen öffnen sich nicht. In einem slapstickhaftem Tanzstück erkunden die Schauspieler*innen der französischen Compagnie Arcosm die Gänge. Die Figuren bewegen sich durch eine Filmkulisse, verfolgt von einem Kameramann, der in Echtzeit aufnimmt und dadurch ganz nah an die Tanzenden herankommt. Eine Produktion irgendwo zwischen Film, Tanz und Theater.
12.02., 19 Uhr und 13.02., 11 und 15 Uhr, Tafelhalle.
Rita (8+)
BRONKS und Tuning People aus Belgien stellen uns im Rahmen des Festivals Rita vor. Rita ist eine ältere Dame mit einem ausgeprägten Hang zum Drama. Mit Hilfe der heiß geliebten Oper entkommt sie ihrem Alltagstrott und den Sorgen des Alters. Doch mehr und mehr verliert sie sich wie eine gealterte Alice im Wunderland in ihrem geistigen Labyrinth.
12.02., 17 Uhr und 13.02., 11 Uhr, Theater Pfütze.
Die wilden Schwäne (8+)
Elisa und ihre elf Brüder sind ziemlich eingebildete, verwöhnte Königskinder. Schlagartig verändert sich ihr Leben als die neue Frau des Königs alle elf Brüder in Schwäne verwandelt. Upsi. Und Elisa muss sich auf die schwierige und abenteuerliche Suche nach den davongeflatterten Brüdern machen. Theaterautor Thomas Brasch hat das Märchen von Hans Christian Andersen zu einem poetisch-witzigen Stück umgearbeitet, das von Regisseur Gerd Beyer und dem Fürther Stadttheater mit viel Fantasie auf die Bühne gebracht wird.
12. und 13.02., 15 Uhr, Hubertussaal.
Und das alles ist noch nicht alles. Das Theater Mummpitz spielt Paula und die Leichtigkeit des Seins, das Theater Pfütze zeigt Gesucht: Iphigenie, das Theater Rootslöffel Robinson & Crusoe, das Theater Salz+Pfeffer den Spuk in der Kuschelburg und, und, und, und, und. Hinzu kommt außerdem ein dickes Rahmenprogramm mit Jazz für Kinder, Workshop für Kindertheatermachende und lecker Familienfrühstück im Café Mahlzahn.
Rasch um Tickets bemühen ist unser Tipp!
Tickets und vollständiges Programm auf der Festivalhomepage.
___
Panoptikum
das europäisch-bayerische Kindertheaterfestival.
8. bis 13. Februar. Verschiedene Spielstätten. Medienpartner curt.