NEWSTICKER

Literatur ohne Grenzen: Fernanda Melchor - Paradais

DONNERSTAG, 18. NOVEMBER 2021, STADTBIBLIOTHEK NüRNBERG

#Bildungscampus, #Fernanda Melchor, #KUF, #Lesung, #Literatur, #Stadtbibliothek Nürnberg

Weiter geht’s mit den zweisprachigen Lesungen des Amts für Kultur und Freizeit in Zusammenarbeit mit dem Bildungscampus in der Stadtibliothek Nürnberg. Am 18. November holt Literatur ohne Grenzen die mexikanische Autorin Fernanda Melchor nach Nürnberg, eine der wichtigsten Autorinnen Lateinamerikas, Anna-Seghers-Preisträgerin und momentan Stipendiatin des DAAD in Berlin. Ihr neuer Romana Paradais erzählt die Geschichte eines Verbrechens: Jede Nacht sitzen Franco, der in der Luxus-Anlage Paradise wohnt, und der 16-jährige Polo, der dort als Gärtner arbeitet zusammen und trinken bis zur Besinnungslosigkeit. Doch Franco braucht Polo nur, um seine grotesken sexuellen Phantasien auszubreiten. Mit unheimlicher Wucht erzählt Melchor, wie aus Begehren etwas Finsteres, Aggressives, Lebensgefährliches entsteht.

Lesung auf Spanisch und Deutsch. Beginn 19.30.
Eintritt (nur AK): 8€/ 5€ erm. und 4€ mit Nbg.-Pass.

Literatur ohne Grenzen im Netz

 




Twitter Facebook Google

#Bildungscampus, #Fernanda Melchor, #KUF, #Lesung, #Literatur, #Stadtbibliothek Nürnberg

Vielleicht auch interessant...

STADTBIBLIOTHEK NüRNBERG. 650 Jahre Stadtbibliothek (wir berichteten). Die Bib feiert mit ihrer literarischen Roadshow. Dafür durfte sich jeder und jede bewerben, die/der eine geeignete Veranstaltungsidee zum Thema Worte. Leben. Stadtgesellschaft in der Westentasche mit sich herumtrug. Eine äußerst geeignete Jury entschied, was davon mit Stadtbibliotheks-Geld umgesetzt wird. Und dann kam der Virus zurück und es war wieder Lockdown. Trotzdem: Die literarische Roadshow findet statt, curt weiß wie.    >>
ALTSTADT. Das Quartiersbüro Altstadt hat, diesmal mit ein wenig Support von curt, zum zweiten Mal die Fühler in die lokale Literaturszene ausgestreckt, um ein fabelhaftes Programm für die Lesereise durch die Altstadt auf die Beine zu stellen. Im Juni und Juli werden an sieben Tagen an verschiedenen Orten im öffentlichen Raum Lesungen von sieben Autor:innen stattfinden. Und ihr könnt dabei sein – und zwar nicht „nur“ als Zuhörende.  >>
NüRNBERG. Ihr seht es an den vielen Lesungen, manche von ihnen sind mit regionaler Beteiligung, von fern winken doch schon wieder die texttage, die Stadtbibliothek ist eine der ältesten überhaupt ... usw. Nürnberg ist eine Bücherstadt! Damit man das im Stadtraum Nürnbergs noch besser erfahren und erleben kann, haben sich die klugen Leute von der Stadtbibliothek etwas Schlaues ausgedacht: Die LiteratourenApp verbindet lokale Literaturgeschichte mit historischen Schauplätzen zu spannenden Spaziergängen.  >>
20250201_pfuetze
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_Staatstheater
20250125_akustika
20250201_Umweltreferat
20250201_IHK_AKademie
20250201_Kaweco
20250121_Freizeit_Messe
20250201_Retterspitz
20230703_lighttone
20240601_ebl