Crowdfunding für den Toon Walk 2022

MONTAG, 1. NOVEMBER 2021, NüRNBERGER EVENTBüHNE

#Crowdfunding, #Maskottchen, #Nürnberg, #Pumuckl, #Toonwalk

Strahlten vor gut zwei Jahren noch rund 60.000 fröhliche Augenpaare auf eine bunte Menge lebensgroßer Maskottchen, so blicken diese seither vergebens in den Nürnberger Veranstaltungskalender. Die Rede ist vom TOON WALK – dem Kinder- und Familienspektakel, mit einer Strahlkraft weit über die Grenzen der Metropolregion hinaus.

Aus ganz Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland kamen die Maskottchen und Figuren. Sogar eine Abordnung aus Portugal war jährlich zu Gast in der Noris. Mit über 200 teilnehmenden und notariell beglaubigten XL-Maskottchen ist die Nürnberger Parade seither sogar Europameister.
Doch was ist geschehen? Mit dem Wegfall des Citypoints als wichtiger strategischer Logistikpartner – er war Dreh- und Angelpunkt für alle Maskottchenträger, Begleitpersonen, Musikgruppen sowie für das Orgateam – und der seit Monaten anhaltenden Pandemie war erst mal Schluss mit lustig.
Jetzt kommt sprichwörtlich wieder Bewegung in den Walk. Die Macher von der projekt.mediengruppe um TOON WALK-Papa  Patrick Kraft starten im November 2021 ein Crowdfunding um, den Figuren und der Figurenparade auf die Füße zu helfen.

Mit einem überarbeiteten Konzept, neuem Design und neuer Kernaussage, nämlich als „CHRISTMAS TOYPARADE“, soll der TOON WALK dann im November 2022, in der schönen Vorweihnachts- und Winterzeit, zurück auf die Nürnberger Eventbühne.

Zusammen mit Partnern und Unterstützern geht man, neben dem Standardweg der Sponsorensuche, nun damit auch direkt an die Gäste und Besucher ran, um sie zu einem Teil der TOON WALK Familie zu machen.
Crowdfunding funktioniert über Dankeschöns und Produkte fürs Unterstützen. Aber: „Klar kann man den TOON WALK auch liebend gern ohne Gegenleistung finanziell supporten. Muss man aber nicht - wir haben sehr schöne Produkte von unseren Partnern!“ freut sich der TOON WALK-Papa.
Unter anderem kann man den Pumuckl im Originalkostüm zu seinem Kindergeburtstag kommen lassen, für echte Fans der Parade gibt es special T-Shirts und special Donuts als Sondereditionen, die es so bisher nirgends zu kaufen gibt.
Für die ältere Generation kann man sich die Zeitmaschine aus “Zurück in die Zukunft”, samt Doc Brown und Marty McFly „buchen“. Ein weiteres Highlight sind VIP-Plätze auf einem Londonbus mit bester Aussicht, samt Glühwein und Kinderpunsch auf dem TOON WALK 2022.
___

TOON WALK 2022
JETZT IM CROWDFUNDING, AB 01.11.2021

Firmen, die den TOON WALK - DIE CHRISTMAS TOYPARADE als Sponsor unterstützen möchten, wenden sich per Mail ans Orgateam: kontakt@toonwalk.deDiese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst

Support: curt. Weil: Parade können wir.
 




Twitter Facebook Google

#Crowdfunding, #Maskottchen, #Nürnberg, #Pumuckl, #Toonwalk

Vielleicht auch interessant...

ZUKUNFTSMUSEUM / AEG. Das Brachland-Ensemble zieht bei seiner neuesten Produktion alle technischen Register, sie findet nämlich im Zukunftsmuseum statt. Interspecies Families ist vieles: ein Theater-Performance-Talk, Infotainment, TechNovela. Bezugspunkt ist die Familie, die sich nicht mehr nur aus Mensch und Tier zusammensetzt, auch die KI ist Teil des Haushalts. Wir haben Theo Fuchs zur Premiere geschickt, er schreibt: "Es bleibt letzten Endes der Mensch und seine Körperlichkeit im Mittelpunkt. Der bodennahe Ausdruckstanz, den Sarah Plattner im Duett mit einem der Regenwürmer auf dem Körper improvisiert, während Ludger Lamers das Winden und Wälzen filmt, hinterlässt wohl den stärksten visuellen Eindruck der Vorführung." Ganze Besprechung HIER. Weiter geht's mit der TechNovela am 26.04. Dann monatlich bis Oktober. Gäste und Inhalte wechseln, es lohnt sich also, jede Folge zu sehen.

Etwas wieder ganz Anderes präsentiert Brachland in der Kulturwerkstatt auf AEG. Am 09.05. feiert dort The Beginning Premiere, ein inklusives Projekt in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe, das Science Fiction und Dokumentation, Performance und Film vermischt. Das Projektteam hat sich mit dem Ende der Menschheit auseinandergesetzt, mit dem Weiterleben der Spezies auf fernen Planeten, mit realen Szenarien für die Erde. Auf der Leinwand werden Expert:innen-Interviews zu sehen sein. Auf der Bühne setzt sich die Gesellschaft zusammen, eine mixed-abled Gruppe, die eine Zukunft eerdenkt und vielleicht neue konstruktive Lösungen entwerfen kann. Weitere Aufführungen am 10. und 11.05.

___
Brachland-Enssemble
Im Zukunftsmuseum und in der Kulturwerkstatt Auf AEG
   >>
20250401_Arena
20250401_Staatstheater
20250310_VAG
20250401_City_of_Literature
20250311_Volksfest
20250401_schauspiel_erlangen
20250201_Retterspitz
20250311_figurentheaterfestival_2
20250401_ebl_AZUBI