Ausstellung: Fußballkultur ist female!

16. JULI 2021 - 28. JULI 2021, KULTURWERKSTATT AUF AEG

#Akademie für Fußballkultur, #Ausstellung, #Fan.Tastic.Females, #Fußball, #Kulturwerkstatt Auf AEG

Wie ekelhaft und wiederwärtig männliche Fans im Stadion sind und auch außerhalb des Stadions und vor allem, mimimi, wenn ihre Mannschaft verloren hat, das haben wir ja gerade erst und mal wieder, mit ansehen müssen. Hmpf! Was machen wir da, um trotzdem die Fußballkultur weiter abfeiern zu können? Menners raus aus den Stadien, Frauen rein! Eine Ausstellung auf AEG wirft jetzt einen gezielten Blick auf die weibliche Fankultur.

Die multimediale Schau Fan.Tastic.Females in der Kulturwerkstatt zeigt über 70 Portraits von weiblichen Fussi-Fans all around the world. Sie wurde von Fans für Fans entwickelt und hat, wenn man es genau nimmt, einen wichtigen Bildungsauftrag. Bekämpfung des falschen Klischees. Den Fansein ist keine rein männliche Sache, nie gewesen. Frauen in Stadien gab es von Anfang an, auch wenn sie sich verstecken, verkleiden oder gegen Widerstände durchsetzen mussten. Auch davon erzählt die Ausstellung mit einer Rückschau.

Der Fokus liegt aber auf heute. In Videos kommen weibliche Fans selbst zu Wort und erzählen ihre Geschichte, ihren Weg auf die Tribünen und ihre schönsten und schlimmsten Momente mit dem Fußball. Die Spanne reicht von der 18-jährigen Wienerin, die sich in der Ultraszene engagiert bis zur 90-jährigen Schottin, die noch kein Heimspiel ihres Clubs verpasst hat. Die Inhalte der Ausstellung kommen mittels Code direkt aufs Smartphone. Bitte Kopfhörer nicht vergessen. 

Am Montag, 19. Juli, lädt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur, die die Ausstellung nach Nürnberg geholt hat, um 18.30 Uhr zum Eröffnungsabend und zur Diskussion „Was hat Corona mit dem Fußball gemacht?“ Der Eintritt ist frei, die Plätze allerdings begrenzt. Bitte vorher anmelden unter: 09 11 / 2 31-7 95 55.

Auf der Bühne werden ausschließlich sachverständige Frauen Platz nehmen: Daniela Wurbs hat die Ausstellung entwickelt und ist seit Jahren aktiv für Fanbelange und Inklusion im Fußball. Vertreterinnen der Nürnberger Fanszene und des Fanprojekts werden dabei sein, ebenso wie Katharina Fritsch als Leitung Öffentlichkeitsarbeit und CSR beim 1. FC Nürnberg. Die taz-Journalistin Alina Schwermer diskutiert mit ihnen und dem Publikum über Fußball und Corona.

Fan.Tastic.Females
16.-28. Juli
Kulturwerkstatt auf AEG
 




Twitter Facebook Google

#Akademie für Fußballkultur, #Ausstellung, #Fan.Tastic.Females, #Fußball, #Kulturwerkstatt Auf AEG

Vielleicht auch interessant...

KULTURWERKSTATT AUF AEG. Eine Ausstellung, die die Nürnberger Subkultur präsentiert, flankiert von Diskussionsformaten und Konzerten. Das ist Kult & Tumult, vier Wochen lang, auf AEG, curt berichtete und supportet in freimütiger Manier. Denn: Das Projekt, angestoßen von der Veranstalter*innen- und Künstler*innenszene rund ums Tellerrand, ist a) spannend und hat sich b) vorgenommen, wichtige Themen auf seine AEG-Bühne zu bringen. In den vergangenen Wochen hat das Team dieses Vorhaben konkretisiert und sein Kult-&-Tumult-Programm festgezurrt.   >>
Kunst & Design von Marian Wild  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. Hallo Kunstbegeisterte, und willkommen im neuen Jahr! Und was für ein Jahr da auf uns zukommt! Das Neue Museum Nürnberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum und hat so einiges im Programm, auf das wir uns freuen können. Los geht’s mit der fulminanten Jubiläumseröffnung am 22. und 23. Februar. 
Die Oechsner Galerie wartet mit Olaf Unverzarts wirkmächtigen Ansichten von Natur und Klimazerstörung. Im Kunstpalais Erlangen machen sich die Künstler:innen nackt; hier dreht sich alles um den eigenen Körper in der Kunst. Besonders gespannt darf man auf die am 22. März startende Ausstellung „Worlding“ von Syowia Kyambi und dem Interlocutory Agency Kollektiv sein, deren einzigartig kollaborativer und prozessorientierte Ansatz des Kunstschaffens in der Nürnberger Ausstellungslandschaft einen völlig neuen Akzent zu setzen verspricht. Also ab die Post und viel Spaß, es gibt wieder viel zu entdecken!

Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!   >>
IDYLLEREI. Die Idyllerei-Zentrale, Kunstraum für Menschen mit geistiger Behinderung, zeigt ab 24. Oktober die Arbeiten eines Nürnberger Kultfigur, die manche:r vielleicht über die tolle Doku der Medienwerkstatt kennengelernt hat. Stanley Schulten aka. Mr Wolf. in: Wild and Free – von Wölfen und Autos. Mr Wolf gehört sowohl dem queeren als auch dem autistischen Spektrum an. Mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren, identifiziert er sich heute als Mann, häufig aber nicht als Mensch, sondern als Wolfscharakter. Diesen Wolf erweckt er auf Leinwand, in Animationen und vor allem in Comics zum Leben. Momentan arbeitet Schulten an einer zusammenhängenden Geschichte über ein Stiefkind mit Asperger Syndrom: Der Wolf und die Stiefmutter. Lutz Krutein, Leiter der Idyllerei sagt: “Ich habe nie gesehen, dass er an irgendeiner Stelle korrigiert hätte, sondern er hat die Bilder „druckfertig“ im Kopf und zeichnet sofort ins Reine.”

Gelegenheit diesen besonderen Künstler kennenzulernen, bietet ab 24.10. die Ausstellung in der Idyllerei, die auch versucht, der spannenden Frage nachzugehen: Wie kann man etwas werden, was man offensichtlich nicht ist? Vernissage ab 18.30 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 09.11. und ist den Öffnungszeiten der Idyllerei zu sehen: Do. bis Sa., 14-18 Uhr.

www.idyllerei.de
   >>
20250201_Staatstheater
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_pfuetze
20250201_Retterspitz
20250201_IHK_AKademie
20230703_lighttone
20250201_Kaweco
20240601_ebl
20250125_akustika
20250201_Umweltreferat
20250121_Freizeit_Messe