FrischLuft auf AEG: Fröhliches Wiedersehn

DIENSTAG, 1. JUNI 2021, KULTURWERKSTATT AUF AEG

#Auf AEG, #Frischluft, #Kulturbüro Muggenhof, #Kulturwerkstatt Auf AEG, #live, #Mobiles Kino e.V., #Open Air, #Songslam

FrischLuft schnappen, das hieß im vergangenen Jahr ausschließlich, immer die gleichen Spaziergängchen zu unternehmen. In diesem Sommer werden wir darunter etwas vollständig anderes verstehen: FrischLuft auf AEG ist die neue Reihe, die uns bis in den Herbst hinein mit feinsten Open-Air-Formaten auf AEG versorgen wird.

Der Treffpunkt heißt Hof D, vor der Kulturwerkstatt. Bereits in 2020 hat sich dieser Innenhof als sommerliche Spielstätte für Musik, Theater, Kino prächtig geeignet, warum sollte das in 2021 anders sein. Gleich vom 4. bis 6. Juni findet hier das kulturelle Brücken schlagende OstAnders Festival eine Heimat: Das Motto heißt #nolimits und so soll auch das Programm sein, das sich über alle gedachten Grenzen hinweg erstreckt und Musik, Kunstausstellungen, Visual Art, Lesungen, Theater und eine Modenschau ermöglicht. Dieses Festival allerdings findet noch digital statt, so lassen sich auch geografisch sämtliche Grenzen einfacher überwinden.

In musikalischer Hinsicht und dann auch draußen freuen wir uns zunächst auf Hadi Alizadeh und Shabnam Zamani (11.06.), die die traditionelle persische Musik nach Mittelfranken bringen und die EAZZ Band, die dem guten alten Jazz immer gerne mal so ein bisschen frechen Surfrock beimengt (18.06.). Ebenfalls noch im Juni, 24.06., kehrt der beliebte Songslam zurück, bei dem das Publikum entscheidet, welche*r Singer/Songwriter*in das beste Lied mitgebracht hat. Mit dabei JOE Band, Natalie Joy und Terry Lee Burns und N.N. Noch einmal, mit anderem Lineup, auch am 29.07.
Der Juli startet hot hot hot mit Callin Cal (03.07.), der Band, die Cal Tjader anruft, bzw. ihm huldigt. Tjader gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Latin Jazz. Es gibt also ordentlich Mambo auf die Ohren! Apropos hot: Es folgen vom 7. bis 11. Juli die Spanischen Filmtage in Zusammenarbeit mit Mobiles Kino e.V.
Danach darf der Hof D weiter fröhlich mit Jazz beschallt werden. Darum kümmert sich das Michael Flügel Quartett (17.07.), das die Platte Poetry Of Light vorstellt, die überwiegend Eigenkompositionen des Bandleaders versammelt. Auch das Muggenhofer Kurkonzert, das zu einem Sommer in Muggenhof unweigerlich dazugehört, wandert in diesem Jahr vor die Kulturwerkstatt. La Finesse (18.07.) bringen ihre Streichinstrumente mit und spielen Klassik – aber kennen sich auch mit Elektro, House, Rock aus. Das Programm heißt ja auch Grenzenlos.

Ganz generell steht dieser FrischLuft-Sommer ein bisschen im Zeichen des freudigen Wiedersehens. Auch mit der Global Art Jam (15.07.), die sich ihren Charakter beibehalten hat: sie ist eine Jam. Und jeder Mensch, der was kann, sei es Musik oder Vortrag oder Tanz, ist eingeladen, mitzujammen.

Und auch unter der Wortkombination it isn‘t happening können sich curt-Leser*innen bereits etwas vorstellen. Das Festival hat sich der gegenwärtigsten Avantgarde verschrieben und bringt experimentelle Elektrosounds, AV-Performances, Sound-Art und -Improvisation, also viele Sachen, die man sonst nirgendwo anders zu hören oder sehen kriegt, auf die Bühne Auf AEG (30.07.–01.08.). Informationen zu IIH-Programm zeitnah auf www.itisnthappening.com.




Twitter Facebook Google

#Auf AEG, #Frischluft, #Kulturbüro Muggenhof, #Kulturwerkstatt Auf AEG, #live, #Mobiles Kino e.V., #Open Air, #Songslam

Vielleicht auch interessant...

ZUKUNFTSMUSEUM / AEG. Das Brachland-Ensemble zieht bei seiner neuesten Produktion alle technischen Register, sie findet nämlich im Zukunftsmuseum statt. Interspecies Families ist vieles: ein Theater-Performance-Talk, Infotainment, TechNovela. Bezugspunkt ist die Familie, die sich nicht mehr nur aus Mensch und Tier zusammensetzt, auch die KI ist Teil des Haushalts. Wir haben Theo Fuchs zur Premiere geschickt, er schreibt: "Es bleibt letzten Endes der Mensch und seine Körperlichkeit im Mittelpunkt. Der bodennahe Ausdruckstanz, den Sarah Plattner im Duett mit einem der Regenwürmer auf dem Körper improvisiert, während Ludger Lamers das Winden und Wälzen filmt, hinterlässt wohl den stärksten visuellen Eindruck der Vorführung." Ganze Besprechung HIER. Weiter geht's mit der TechNovela am 26.04. Dann monatlich bis Oktober. Gäste und Inhalte wechseln, es lohnt sich also, jede Folge zu sehen.

Etwas wieder ganz Anderes präsentiert Brachland in der Kulturwerkstatt auf AEG. Am 09.05. feiert dort The Beginning Premiere, ein inklusives Projekt in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe, das Science Fiction und Dokumentation, Performance und Film vermischt. Das Projektteam hat sich mit dem Ende der Menschheit auseinandergesetzt, mit dem Weiterleben der Spezies auf fernen Planeten, mit realen Szenarien für die Erde. Auf der Leinwand werden Expert:innen-Interviews zu sehen sein. Auf der Bühne setzt sich die Gesellschaft zusammen, eine mixed-abled Gruppe, die eine Zukunft eerdenkt und vielleicht neue konstruktive Lösungen entwerfen kann. Weitere Aufführungen am 10. und 11.05.

___
Brachland-Enssemble
Im Zukunftsmuseum und in der Kulturwerkstatt Auf AEG
   >>
20250401_Arena
20250401_Staatstheater
20250401_ebl_AZUBI
20250311_figurentheaterfestival_3
20250401_City_of_Literature
20250401_schauspiel_erlangen
20250201_Retterspitz
20250311_Volksfest
20250310_VAG