NEWSTICKER

Ausgezeichnet: Nürnberg ist offiziell eine vorbildlich kooperative Stadt

DIENSTAG, 4. MAI 2021, NüRNBERG

#Auszeichnung, #Ehrenamtsakademie, #Kooperative Stadt, #Nürnberg, #Nürnberg engagiert, #Raumkompass

Dank drei vorbildlichen Projekten erhält die Stadt Nürnberg den Bundespreis kooperative Stadt von der Initiative „Nationale Stadtentwicklungs Politik. Er ist mit 15.000 Euro dotiert. Nürnberg ist damit eine von zwölf Städten, die nach Meinung der Jury, eine hervorragende Kooperationskultur und Gemeinschaftsinitiative etabliert haben. Beleg dafür sind drei von der Stadt eingereichte Projekte.

1. Raumkompass

Die Vermittlungsstelle für von Raumnot betroffene Kunst-, Kultur- und Kreativschaffende. Hier arbeiten Freie und städtische Akteure eng zusammen. Interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer haben die Möglichkeit, auf der Plattform Räume anzubieten, Raumsuchende finden hier ihr nächstes Atelier, ihren nächsten probe- oder Ausstellungsraum. Die Website www.raumkompass.nuernberg.de, regelmäßige Newsletter und Posts auf Social-Media-Kanälen geben Einblicke in die Arbeit.

2. Nürnberger Vereins- und Ehrenamtsakademie

Noch bis Ende 2022 werdem die Grundsteine für eine Nürnberger Vereins- und Ehrenamtsakademie gelegt. Mit dieser sollen die Voraussetzungen für die ehrenamtliche Tätigkeit in Nürnberg weiter verbessert und die kooperativen Strukturen weiterentwickelt werden. Das Angebot richtet sich einerseits an Vereine, Initiativen und Verbände (allein rund 3 500 eingetragene Vereine in Nürnberg), andererseits an aktive wie potentielle Ehrenamtliche.

3. Stadtteilkoordination

Fünf Koordinatorinnen und Koordinatoren sind derzeit in besonders entwicklungsbedürftigen Nürnberger Stadtteilen unterwegs. Sie und weitere Akteure stehen im Austausch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern – und werben Stadtteilpaten (Unternehmen, Stiftungen und Rotary Clubs), die sich ideell wie auch finanziell in den Quartieren engagieren. Vertreterinnen und Vertreter aus Ämtern, Kitas, sozialen Dienste, Schulen, Jugendhäuser, Kirchen, Vereinen und Initiativen treffen sich regelmäßig in Stadtteil-Arbeitskreisen.

Alle Infos zum Preis:
koop-stadt.de




Twitter Facebook Google

#Auszeichnung, #Ehrenamtsakademie, #Kooperative Stadt, #Nürnberg, #Nürnberg engagiert, #Raumkompass

Vielleicht auch interessant...

ZUKUNFTSMUSEUM / AEG. Das Brachland-Ensemble zieht bei seiner neuesten Produktion alle technischen Register, sie findet nämlich im Zukunftsmuseum statt. Interspecies Families ist vieles: ein Theater-Performance-Talk, Infotainment, TechNovela. Bezugspunkt ist die Familie, die sich nicht mehr nur aus Mensch und Tier zusammensetzt, auch die KI ist Teil des Haushalts. Wir haben Theo Fuchs zur Premiere geschickt, er schreibt: "Es bleibt letzten Endes der Mensch und seine Körperlichkeit im Mittelpunkt. Der bodennahe Ausdruckstanz, den Sarah Plattner im Duett mit einem der Regenwürmer auf dem Körper improvisiert, während Ludger Lamers das Winden und Wälzen filmt, hinterlässt wohl den stärksten visuellen Eindruck der Vorführung." Ganze Besprechung HIER. Weiter geht's mit der TechNovela am 26.04. Dann monatlich bis Oktober. Gäste und Inhalte wechseln, es lohnt sich also, jede Folge zu sehen.

Etwas wieder ganz Anderes präsentiert Brachland in der Kulturwerkstatt auf AEG. Am 09.05. feiert dort The Beginning Premiere, ein inklusives Projekt in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe, das Science Fiction und Dokumentation, Performance und Film vermischt. Das Projektteam hat sich mit dem Ende der Menschheit auseinandergesetzt, mit dem Weiterleben der Spezies auf fernen Planeten, mit realen Szenarien für die Erde. Auf der Leinwand werden Expert:innen-Interviews zu sehen sein. Auf der Bühne setzt sich die Gesellschaft zusammen, eine mixed-abled Gruppe, die eine Zukunft eerdenkt und vielleicht neue konstruktive Lösungen entwerfen kann. Weitere Aufführungen am 10. und 11.05.

___
Brachland-Enssemble
Im Zukunftsmuseum und in der Kulturwerkstatt Auf AEG
   >>
20250401_Arena
20250401_Staatstheater
20250401_schauspiel_erlangen
20250401_City_of_Literature
20250201_Retterspitz
20250311_Volksfest
20250401_ebl_AZUBI
20250310_VAG
20250311_figurentheaterfestival_3