Flugtaxis über den Dächern von Nürnberg

DIENSTAG, 20. APRIL 2021, ALBRECHT DüRER AIRPORT NüRNBERG

#Airport Nürnberg, #Flugtaxis, #Lilium, #Nachhaltigkeit, #Zukunft

Innovative Start-ups, die unsere Mobilität der Zukunft auf die Beine stellen, kommen in der Regel aus Kalifornien oder so. Not anymore, Mr. Musk! Es ist eine Firma aus, hold my Masskrug, Oberpfaffenhofen, die die Kleinflugzeuge herstellt, die als Flugtaxis auch vom Nürnberger Flughafen abheben sollen.

Die Flugzeuge der Lilium GmbH sind in der tat CO2-frei, wenn sie durch die Lüfte segeln und dabei Menschen oder auch kostbare Waren wie das aktuelle curt Magazin transportieren. Das alles ist jetzt keine Spinnerei und kein Scherz oder so. Die oberbayrische Firma arbeitet an einem senkrecht startenden Siebensitzer, dem Lilium-Jet. Geplanter Geschäftsbetrieb ist 2024.

Dann will auch der Nürnberber Albrecht-Dürer-Airport mitmischen im Flugtaxi-Game. Er möchte in den nächsten Jahren zu einem Knotenpunkt der Verbindungen emissionsfreier Kleinflugzeuge werden. Bayern ist damit nach NRW und Florida die dritte Region, die sich für die Betriebsaufnahme der Lilium-Maschinen bereit macht. Bis 2025 soll Nürnberg mit den Jets mit kleinen und großen Städten in der Region verbunden werden. Sie haben eine Reichweite von 250 Kilometern, erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h und verwenden für diese Leistung grünen Strom.

Klingt alles erstmal megagut, zukunftsmäßig und auch noch grün. In der Flugtaxi-Szene gibt es jedoch Zweifel. Ehemalige Mitarbeiter der Firma berichten von nach wie vor bestehenden Problemen in der Entwicklung, es ist von Batteriekurzschluss einem abgebrannten Prototyp und einer ernüchternden Studie die Rede. Die Insider halten die Pläne von Lilium für, sagen wir mal so, optimistisch. Auch das Online-Medium Heise fasst die Zweifel an der Umsetzbarkeit und den nicht sehr souveränen Umgang des Unternehmens mit kritischer Nachfrage zusammen, bezieht sich aber auch auf Neuentwicklungen in Sachen Batterie-Technologie: “Und was würde das für die fundamentale Kritik an dem Start-up bedeuten? Sie wäre überholt. "Na klar, dann geht’s, dann fliegt's", sagt dazu Luftfahrt-Professor Bardenhagen – zumindest wenn man ansonsten bei allen Parametern für Lilium denkbar günstige Werte annimmt, die aber nicht auszuschließen seien.”

Es bleibt spannend, finden die Luftfahrt-Experten von curt, die ihr Luftlieferung von Mensch und Heft noch lange nicht abschreiben wollen. Wir schauen mit Spannung auf das, was sich da weiterhin tut.

Zur Pressemeldung des Airports Nürnberg:
www.airport-nuernberg.de/lilium-nuernberg



 




Twitter Facebook Google

#Airport Nürnberg, #Flugtaxis, #Lilium, #Nachhaltigkeit, #Zukunft

Vielleicht auch interessant...

KULTURWERKSTATT AUF AEG. Sie können es einfach nicht lassen, die Leute vom Nürnberg-Fürther Stadtkanalverein! Nun veranstalten sie schon zum dritten Mal einen internationalen Stadtkanalkongress. Für manche Menschen ist das die wichtigste Veranstaltung des Jahres, denn am 8. Februar werden in der Kulturwerkstatt Auf AEG wieder die wichtigsten Themen der Gegenwart verhandelt: die Verkehrswende, die Rücktransformation öffentlicher Flächen in lebenswerte Gegenden, die Wappnung der Stadt gegen die Folgen der Klimaerwärmung, sowie die sozialen und wirtschaftlichen Gewinne, die eine Stadtgesellschaft durch die Aufgabe des unsäglichen Frankenschnellwegs einfahren würde.  >>
MAGAZIN  02.07.2023
WELTACKER. Text: Nadine Zwingel

Mutter unsere Erde. Bepflanzt werde dein Name. Deine Saat sprieße. Dein Gemüse wachse wie in den Himmel so in die Erde. Amen! Grün lebt sich´s gesünder als grau und Gemüse schmeckt freilich besser als Blech. Am 2. Juli eröffnet der
Weltacker Nürnberg am Westpark seine Pforten und präsentiert das Ergebnis einer drei Jahre andauernden Entwicklung: 2000 qm versiegelte Parkfläche wurde gemeinsam von der Stiftung Innovation und Zukunft Nürnberg und Bluepingu e. V. in 2000 qm sprießende Saatfläche verwandelt. Das Resultat: Ein nährstoffreicher Lernort über natürliche Ressourcen, gesunde Ernährung und globale Nachhaltigkeit. Die Mission? World Wide Vegetables!   >>
REICHSPARTEITAGSGELäNDE. Im letzten Review ging es um die Frage, inwieweit eine innere Erinnerungsarbeit mit physisch erfahrbaren Elementen aufklärerisch und ästhetisch funktionieren kann, am Beispiel der Holzschuharbeit von Harald Kienle für Hersbruck. Über diese Beobachtung und den größeren Kontext einer kreativen Erinnerungsarbeit spreche ich im folgenden Interview mit Hajo Wagner. Alle gestellten Fragen wurden unverändert schriftlich beantwortet, die Antworten wurden inhaltlich nicht verändert.  >>
MAGAZIN  23.08.2024
Vom 25. bis 27. Juli fand die 4. Ausgabe der SustaiNable Conference statt, einer Mitmach-Konferenz, die Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt, um gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten. Die ehrenamtlich organisierte Veranstaltung hat das Ziel, Neulinge und erfahrene Akteure aus Unternehmen, Vereinen und Initiativen mit interessierten Menschen außerhalb der sogenannten „Nachhaltigkeits-Bubble“ zu vernetzen. 
curt ist von Anfang an begeisterter Beobachter und redaktioneller Supporter. Hier ein Recap – ungewöhlich für curt, aber es geht nun mal um die gute Sache: eine nachhaltige Zukunft. Dafür ein Rückblick:  >>
NüRNBERG. Das Musikfest ION, das herausragende Musiker:innen in sakrale Orte der Stadt Nürnberg bringt, findet in diesem Jahr vom 27. Juni bis 7. Juli statt. Das ist ja noch etwas hin. Wir wollen dennoch die Gelegenheit nutzen, euch jetzt schon einmal auf dieses Festival einzustimmen, indem wir ein Highlight des diesjährigen Programms droppen: das Eröffnungskonzert mit dem Stegreif Orchester. Moment mal, ein Musikthema in dieser Strecke mit dem grünen Nachhaltigkeitsbalken? Ganz genau, das ist genau der Punkt.  >>
MARIENBERGPARK. Am Samstag, den 27. April 2024, lädt die Natur-Erlebnis-Gärtnerei der noris inklusion erneut zum beliebten Kräuterfest ein. Von 10:00 bis 18:00 Uhr erwartet euch ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen und interessanten Informationen rund um Natur und Kräuter. Ob beim Binden von Kränzen, dem Bedrucken von Jute-Beuteln oder der Herstellung von duftendem Potpourri - hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auch die kleinen Gäste können sich austoben: Keramikgestalten, Steinebemalen, Rösten von Kräuterstockbrot oder Schminken, da werden die Erwachsenen fast neidisch.  >>
MAGAZIN  11.05.2024
ERLANGEN. Der Kulturpunkt Bruck lädt am 11. Mai gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern zum Familienfest GRÜNE ART rund um den Brucker See ein. Bei freiem Eintritt gibt es von 13 bis 18 Uhr jede Menge Aktivitäten: Ein Kleinkunstmarkt, Informations- und Mitmachstände sowie internationale Essens- und Getränkestände. Verschiedene Bewegungsaktionen am und im See wie Stand-Up-Paddling oder eine Fährüberfahrt mit einer eigens für das Fest gebauten Fähre sorgen für viel Spaß. Im malerischen "UnserGarten Bruck" erwarten euch eine Pflanzenbörse, ein Gartencafé, ein Gartenladen und eine Kinderlesung des Theaters Erlangen.  >>
20250201_Staatstheater
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_pfuetze
20240601_ebl
20250121_Freizeit_Messe
20250201_Retterspitz
20250201_Umweltreferat
20230703_lighttone
20250125_akustika
20250201_IHK_AKademie
20250201_Kaweco