NEWSTICKER

Agenda 21: Fördertopf für nachhaltige Projekte!

26. JANUAR 2021 - 31. JANUAR 2021, NüRNBERG

#Agenda 21, #Nachhaltigkeit, #Nürnberg, #Projektförderung, #Umwelt, #Zukunft

Die Umwelt schützen, soziale Gerechtigkeit herstellen und dabei auch noch unseren Wohlstand bewahren – all das will die Agenda 21 das Aktionsprogramm der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung. Ist deshalb auch dreihundert Seiten dick diese Agenda. Damit weltweit etwas voran geht, braucht es Engagement auf lokaler Ebene. Das findet auch die Stadt Nürnberg bzw. das Referat für Umwelt und Gesundheit, das nachhaltige Projekte, die sich bis zum 31.01. bewerben, mit bis zu 2.000 Euro fördert. 
Wichtige Voraussetzungen: Das Projekt muss gemeinnützig sein und eben nachhaltig im ökologischen, ökonomischen oder sozialen Bereich. 

Alle Infos und den Antrag findet ihr HIER.




Twitter Facebook Google

#Agenda 21, #Nachhaltigkeit, #Nürnberg, #Projektförderung, #Umwelt, #Zukunft

Vielleicht auch interessant...

KULTURWERKSTATT AUF AEG. Sie können es einfach nicht lassen, die Leute vom Nürnberg-Fürther Stadtkanalverein! Nun veranstalten sie schon zum dritten Mal einen internationalen Stadtkanalkongress. Für manche Menschen ist das die wichtigste Veranstaltung des Jahres, denn am 8. Februar werden in der Kulturwerkstatt Auf AEG wieder die wichtigsten Themen der Gegenwart verhandelt: die Verkehrswende, die Rücktransformation öffentlicher Flächen in lebenswerte Gegenden, die Wappnung der Stadt gegen die Folgen der Klimaerwärmung, sowie die sozialen und wirtschaftlichen Gewinne, die eine Stadtgesellschaft durch die Aufgabe des unsäglichen Frankenschnellwegs einfahren würde.  >>
MAGAZIN  02.07.2023
WELTACKER. Text: Nadine Zwingel

Mutter unsere Erde. Bepflanzt werde dein Name. Deine Saat sprieße. Dein Gemüse wachse wie in den Himmel so in die Erde. Amen! Grün lebt sich´s gesünder als grau und Gemüse schmeckt freilich besser als Blech. Am 2. Juli eröffnet der
Weltacker Nürnberg am Westpark seine Pforten und präsentiert das Ergebnis einer drei Jahre andauernden Entwicklung: 2000 qm versiegelte Parkfläche wurde gemeinsam von der Stiftung Innovation und Zukunft Nürnberg und Bluepingu e. V. in 2000 qm sprießende Saatfläche verwandelt. Das Resultat: Ein nährstoffreicher Lernort über natürliche Ressourcen, gesunde Ernährung und globale Nachhaltigkeit. Die Mission? World Wide Vegetables!   >>
20250201_Staatstheater
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_pfuetze
20230703_lighttone
20250201_Umweltreferat
20250201_Kaweco
20240601_ebl
20250121_Freizeit_Messe
20250125_akustika
20250201_Retterspitz
20250201_IHK_AKademie