Badstraße 8: Kunstattacke läuft
#Fürth, #Kulturort Badstraße 8, #Kunstattacke, #Martin Maecker, #Video
Dass die Kulturorte zu sind, heißt ja nicht zwangsläufig, dass man nicht rein dürfte. Man muss halt nur alleine sein dabei. Der Kulturort Badstraße 8 in Fürth nutzt die zwangsweise Leere, um den Raum Künstler*innen zur Verfügung zu stellen, damit diese ihr Schaffen zeigen können. Alles, was per Video aufgezeichnet werden kann, ist erlaubt, die Ergebnisse fügt die Badstraße im zweiwöchigen Rhythmus den eigenen Kanälen hinzu. Jedes Video wird mit 100 Euro Aufwandsentschädigung entlohnt.
Folge eins der Barrack Attack ist bereits seit 05.12. online. Darin sehen wir Ursula Kreutz und Anna-Maria Schönrock. Die beiden Künstlerinnen, die sich gern dem Verhüllen widmen, haben sich zusammengetan, um aus der Symbiose eine Liebeserklärung für diesen Ort zu gewinnen. Die dritte Künstlerin im Bunde, Eva Nüsslein, stiftet die Sounds zur performativen Dokumenattion und Präsentation der Ausstellung. Auf die Weise entsteht tatsächlich ein neues, eigenständiges künstlerisches Produkt von seltsam meditativer Schönheit.
Hier genießen.
Seit Samstag, 19.12., ist die zweite Kunstattacke online. Dahinter steht Martin Maecker, Schauspieler, Ensemblemitglied am Theater Erlangen, und immer schon ein Mann mit literarischen Ambitionen. Die auftrittslose Zeit hat es ihm ermöglicht, die Produkte seines Schreibens erneut zu sichten und eine eigene Lesung vorzubereiten. Diese Lesung im Kulturort Badstraße ist eine Art Generalprobe für eine erste Veröffentlichung Meckers in Buchform.
Hier geht’s zur Lesung.
Noch bis Ende Dezember können sich Künstler*innen ihre Ideen einreichen. Alle Infos hier:
www.badstrasse8.de/barrack-attack
#Fürth, #Kulturort Badstraße 8, #Kunstattacke, #Martin Maecker, #Video