NEWSTICKER

Projekt 31 Demo: Freiräume erhalten

SAMSTAG, 12. DEZEMBER 2020

#Demonstration, #Jugendzentrum, #kulturelle Freiräume, #Projekt 31, #Vielfalt

Das P31 muss ausziehen, das Gelände in Steinbühl wird verkauft. curt berichtete bereits. Deswegen hat das selbstverwaltete Jugendzentrum am vergangenen Samstag zur Demo aufgerufen. Nicht nur für sich selbst, sondern als Aufruf zum generellen Erhalt von Freiräumen wie das Projekt 31.

500 Menschen haben sich nachmittags am 12. Dezember auf dem Aufseßplatz versammelt, um für kulturelle Freiräume einzustehen. Mit dabei waren Initiativen wie der Wagenplatz Kristallpalast, die Suckerpunch Rollerderby Girls oder die Kinder der Johannisbären. Viele weitere solidarisieren sich im Internet mit dem P31. Verdrängung, Gentrifizierung und fehlender Raum sollte dadurch für die Stadt sichtbar gemacht werden.

---

Projekt 31,
An den Rampen 31, Nürnberg

www.projekt31.org 
Facebook: Projekt 31
Instagram: projekt31_nbg




Twitter Facebook Google

#Demonstration, #Jugendzentrum, #kulturelle Freiräume, #Projekt 31, #Vielfalt

Vielleicht auch interessant...

KORNMARKT. In Österreich sind die Rechtsextremen kurz davor, den Kanzler zu stellen, in den USA ist ein Rassist zum Präsidenten gewählt worden, der sich von einem hitlergrüßenden Vollfreak beraten lässt, in Deutschland wird am 23.02. gewählt und kurz davor ist die Brandmauer gegen die AfD scheinbar Geschichte. Wir leben in unruhigen, beängstigenden Zeiten, die mehr denn je nach stabiler Haltung verlangen. Die Allianz gegen Rechtsexremismus möchte daher vorher noch einmal mit einer zentralen Kundgebung auf den Wert der Demokratie hinweisen und alle Demokrat:innen zur Wahl aufrufen: Nie wieder ist jetzt! Wer Demokratie wählt, wählt keine Rassisten ist das Thema der Kundgebung, die am 08.02. ab 16 Uhr am Kornmarkt beginnt. Möglichst viele Menschen können dort ein möglichst starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus und völkisch-nationalistische Wahnfantasien setzen.

Den Auftakt macht traditionell der Vorsitzende, Stephan Doll. Als Hauptredner tritt der vielfach engagierte Kabarettist, Christian Springer, auf. Musik kommt von Ki´luanda. Anschließend wird es eine Interviewrunde mit den Sozialpartner:innen Bernhard Stiedl, Vorsitzender DGB Bayern, und Dr. Sabine Weingärtner, Präsidentin und Vorsitzende des Vorstands des Diakonischen Werks Bayern. Elisabeth Hann von Weyhern führt durch das Programm.

Die Allianz gegen Rechtsextremismus ruft die Teilnehmenden dazu auf, einen Karton mitzubringen, auf dem zu lesen ist, was ihnen an der Demokratie wichtig ist. Aus der Kartons wird die Brandmauer am Kornmarkt wieder hochgezogen.

www.allianz-gegen-rechtsextremismus.de  >>
Z-BAU. Zum ersten Mal findet im September im Z-Bau das Trigger Theaterfestival statt. Vom 14. bis 17. September werden Theaterstücke und performative Inszenierungen zu sehen sein, die sich schwerpunktmäßig mit den Menschenrechten und was sich daraus ergibt – Empowerment, Vielfalt, Demokratie – auseinandersetzen. Theaterleute und Publikum treten in Diskussionsrunden und politischen Talks miteinander in Austausch, Inszenierungen werden auseinandergepflückt und gemeinsam nähert man sich der wichtigen Frage, welchen gesellschaftlichen Beitrag Theater leisten kann und soll.
---
Wir vergeben 5x FREIKARTEN FÜR DIE PREMIEREN-VORSTELLUNG (14.09.)
Schickt uns einfach eine Mail mit dem Betreff “Trigger” und eurem Namen an gewinnen@curt.de
Und wir packen euch auf die Gästeliste!
---
   >>
20250201_pfuetze
20250201_Staatstheater
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250125_akustika
20250201_IHK_AKademie
20250201_Retterspitz
20250201_Umweltreferat
20230703_lighttone
20240601_ebl
20250201_Kaweco
20250121_Freizeit_Messe