NEWSTICKER

supermART micro-mini-Edition

19. NOVEMBER 2020 - 28. NOVEMBER 2020, RAUM FüR ZEITGENöSSISCHE KUNST

#Kunst, #Laurentiu Feller, #raum für zeitgenössische kunst, #supermART

Der supermART ist eines der Jahreshighlights in Sachen Kunst in Nürnberg und wird traditionell begleitet von niemand geringerem als curt. Im vergangenen Jahr kamen über 85 Künstler*innen auf AEG, um ihre Arbeiten zu zeigen und affordabel zu verhökern. In diesem Jahr hingegen, man ahnt es: erstmal nix. Veranstaltungen dieser Größenordnung sind momentan weder legal noch verantwortbar. Der supermART in gewohnter Form kehrt 2021 zurück. In 2020 stellt Laurentiu Feller vom raum für zeitgenössische kunst aber eine micro-mini-Edition in seiner Galerie auf die Beine. Das heißt: alles etwas kleiner und ohne musikalisches Veranstaltungs-Drumherum, ohne Glühwein, ohne feierliche Eröffnung, aber trotzdem immerhin 25 Künstler*innen, deren Werke man für nicht mehr als 300 Euro mit nach Hause nehmen kann. 

Und das ist momentan vielleicht in dreifacher Hinsicht eine Top-Idee: Erstens holt man sich die stillgelegte Kultur nach Hause und kuratiert sich sein eigenes Museum für zeitgenössische Kunst, zweitens besorgt man gleich alle Weihnachtsgeschenke in Form von Kunst und drittens unterstützt man damit die regionale Szene. 

Der micro-mini-supermART findet statt vom 19. – 28. November.
Täglich außer Sonntag 11-18 Uhr.
raum für zeitgenössische kunst
Bergstr. 11, Nürnberg

Alle Infos via Facebook
Oder Instagram 




Twitter Facebook Google

#Kunst, #Laurentiu Feller, #raum für zeitgenössische kunst, #supermART

Vielleicht auch interessant...

Kunst & Design von Marian Wild  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. Hallo Kunstbegeisterte, und willkommen im neuen Jahr! Und was für ein Jahr da auf uns zukommt! Das Neue Museum Nürnberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum und hat so einiges im Programm, auf das wir uns freuen können. Los geht’s mit der fulminanten Jubiläumseröffnung am 22. und 23. Februar. 
Die Oechsner Galerie wartet mit Olaf Unverzarts wirkmächtigen Ansichten von Natur und Klimazerstörung. Im Kunstpalais Erlangen machen sich die Künstler:innen nackt; hier dreht sich alles um den eigenen Körper in der Kunst. Besonders gespannt darf man auf die am 22. März startende Ausstellung „Worlding“ von Syowia Kyambi und dem Interlocutory Agency Kollektiv sein, deren einzigartig kollaborativer und prozessorientierte Ansatz des Kunstschaffens in der Nürnberger Ausstellungslandschaft einen völlig neuen Akzent zu setzen verspricht. Also ab die Post und viel Spaß, es gibt wieder viel zu entdecken!

Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!   >>
ROTE GALERIE. Alle vier bis fünf Wochen gibt es in der ROTEN GALERIE eine neue Ausstellung, oft auch mit politischen Anliegen. Dazwischen jede Menge weitere Veranstaltungen von Konzerten bis zu Diskussionen. Aber im Mittelpunkt: die Menschen und ihre Kunst. Gegen den Krieg gegen die Ukraine, gegen Russland. Gegen Trump. Und dabei immer: für die Kunst und die Kultur. Die Förderung von regionalen Künstler:innen sind besonders im Fokus für die Galerie, so wie Bogi Nagy, Gymmick, Momoshi, D.A.M.N. und so viele andere. Aber auch internationale Gäste sind willkommen – wie 2021 die russische Künstlerin, Regisseurin und LGBTQIA+-Aktivistin Victoria Naraxsa, die ihre Skizzen und Zeichnung ausstellte, die sie malte, als sie in Moskau im Gefängnis saß. Wir haben mit Michael Ziegler geplaudert, dem Vorsitzenden der Karl-Bröger-Gesellschaft. Zu seinem Verein gehört die ROTE GALERIE.  >>
IDYLLEREI. Die Idyllerei-Zentrale, Kunstraum für Menschen mit geistiger Behinderung, zeigt ab 24. Oktober die Arbeiten eines Nürnberger Kultfigur, die manche:r vielleicht über die tolle Doku der Medienwerkstatt kennengelernt hat. Stanley Schulten aka. Mr Wolf. in: Wild and Free – von Wölfen und Autos. Mr Wolf gehört sowohl dem queeren als auch dem autistischen Spektrum an. Mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren, identifiziert er sich heute als Mann, häufig aber nicht als Mensch, sondern als Wolfscharakter. Diesen Wolf erweckt er auf Leinwand, in Animationen und vor allem in Comics zum Leben. Momentan arbeitet Schulten an einer zusammenhängenden Geschichte über ein Stiefkind mit Asperger Syndrom: Der Wolf und die Stiefmutter. Lutz Krutein, Leiter der Idyllerei sagt: “Ich habe nie gesehen, dass er an irgendeiner Stelle korrigiert hätte, sondern er hat die Bilder „druckfertig“ im Kopf und zeichnet sofort ins Reine.”

Gelegenheit diesen besonderen Künstler kennenzulernen, bietet ab 24.10. die Ausstellung in der Idyllerei, die auch versucht, der spannenden Frage nachzugehen: Wie kann man etwas werden, was man offensichtlich nicht ist? Vernissage ab 18.30 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 09.11. und ist den Öffnungszeiten der Idyllerei zu sehen: Do. bis Sa., 14-18 Uhr.

www.idyllerei.de
   >>
20250201_pfuetze
20250201_Staatstheater
20241201_AFAG_Whiskey
20241201_Kaweco
20250125_akustika
20240601_ebl
20241201_Literaturpreis
20241201_Umweltreferat
20230703_lighttone
20250201_Retterspitz
20250121_Freizeit_Messe