Was geht, was geht nicht? Kultur up to date!

2. NOVEMBER 2020 - 31. OKTOBER 2020

#Absagen, #coronasucks, #Lock-down, #Stadtgeschehen, #Stadtmagazin

Wie gewohnt, würden wir euch gerne ein spannendes Wochenendmenü voller Kultur präsentieren. Aufgrund von steigenden Corona-Zahlen müssen ab dem 2. November alle Kultureinrichtungen für einen Monat schließen. Wege aus der Fadheit, für den kommenden Lockdown-Monat, gibt’s trotzdem. Digital.

Neue Hobbys in der Isolation entdecken
Pro-Tipp vom Chef selbst: Postkartenfernschach! Was du brauchst: Ein oder x-beliebig viele Schachbretter, Postkarten und Biefmarken, andere reale Menschen und deren Adressen. Die Schachregeln bleiben gleich, was neu (bzw. uralt) ist: Ihr schickt euch jeweils die nächsten Spielzüge via Postkarte. Kontaktloser, wochenlanger Spielspaß garantiert! Globetrotter können mit dem Flugsimulator verreisen. Hole deinen verpassten Fernurlaub nach oder fliege einfach dahin, wo es keine Pandemie gibt. Mit dem Orbiter Space Flight Simulator kann man einen Tagesausflug zum Mond machen. Toll, oder? Übrigens auch ohne CO2 -Fußabdruck. Kinofans empfehlen wir den digitalen Besuch im Kino 3 vom Filmhaus Nürnberg. Per Kontaktformular meldet man sich an und kann dann zu Hause ins Kino gehen. Trotz allem, immer und vor allem: curt lesen!

Was kulturmäßig trotzdem geht
20.11. – 03.12. Litfaßsäulenausstellung
05.12. Kunstattacke aus der Holzbaracke
25.11. – 10.12.
Schaufensterausstellung Pandemie in Pixeln
28.11. – 12.12. Shift/Walls 
im KKQ und digital
28.11. – 23.12. Jubiläiumsfeierlichkeiten der Stadtbibliothek

31.10. – 30.04.: Gentle machine Ausstellung
Dauernd: Digitales Kino dank Filmhaus und Kino 3
Dauernd: Digitales Angebot Museum für Kommunikation
Dauernd: Open Air Ausstellung der Fotoszene Nürnberg
Dauernd: Digitaler Fundus Staatstheater Nürnberg

 




Twitter Facebook Google

#Absagen, #coronasucks, #Lock-down, #Stadtgeschehen, #Stadtmagazin

Vielleicht auch interessant...

Das kommunale Immobilienunternehmen wbg Nürnberg (wbg) und der Raumkompass Nürnberg beleben in Kürze einen ehemaligen Supermarkt in Langwasser Nord mit Kunst-, Kultur- und Kreativschaffenden. Dieses Raumangebot ist das erste Modellprojekt für den Raumkompass. Die neue Nutzung des Gebäudes könnte starten, wenn die momentan von akuter Raumnot betroffenen Künstler*innen aus der Marienstraße ihre Zwischennutzung in diesem Gebäude beenden und ihr langfristiger neuer Ort bezugsfertig ist. Dieter Barth, der Leiter der Unternehmenskommunikation der wbg, und Maria Trunk, die den Raumkompass im Amt für Kultur und Freizeit konzipiert, haben uns berichtet, wie sie dabei vorgehen und warum curt zum Medienpartner des Raumkompasses geworden ist, sogar mit einem eigenen Raumangebot als Sahnehäubchen oben drauf.  >>
Das Quartier U1 kümmert sich weiter um die Rundumbetreuung der kreativen Szene der Stadt Nürnberg. Wer eine Idee hat, komme ins Amt für Ideen. Wer sein Projekt finanziell gefördert haben will, hat sich hoffentlich bei der Akteursförderung beworben. Und wer gerade einfach dringend einen Raum für kommende Projekte braucht, sucht ihn sich im neuen Raumteiler.  >>
MAGAZIN  09.10.2020
NÜ/FÜ/ER. Wir haben wirklich schon seit vielen Jahren ein freundschaftliches Verhältnis zum Sozialmagazin Straßenkreuzer. Wenn man monatlich Magazine herausbringt, die man gegenseitig gut findet, dann verbindet das eben. Und auch inhaltlich gibt es doch immer wieder mal Überschneidungen, soziale Themen sind nun mal auch curt-relevant. Da Gut gut tut, gibt es ab sofort eine eigene Kolumne in curt, in der wir ein Einblick geben werden in die vielfältigen Aktivitäten, die die Straßenkreuzer-Welt so ausmachen.   >>
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_Staatstheater
20250201_pfuetze
20250311_figurentheaterfestival_2
20250310_VAG
20250201_Umweltreferat
20250401_City_of_Literature
20230703_lighttone
20250201_IHK_AKademie
20250311_Volksfest
20250201_Retterspitz
20250125_akustika
20250310_Ehrenamt
20250401_ebl_AZUBI
20250201_Kaweco