Der größte denkbare Erfolg: The Return of the Volksbad

MITTWOCH, 21. OKTOBER 2020, VOLKSBAD NüRNBERG

#Förderverein, #Gostenhof, #Nürnberg, #Sanierung, #Volksbad

Riesenfreude bei der Projektgruppe Volksbad vergangene Woche: Der Nürnberger Stadtrat beschloss in der Sitzung am 21. Oktober den Vorschlägen des Fördervereins zur Revitalisierung des Bads zu folgen. Damit bekommt eine der potentiell schönsten Immobilien der Stadt tatsächlich eine Zukunft. 

Für den Fördereverein Volksbad ist es das Ziel eines langen Weges. Er gründete sich ziemlich genau vor neun Jahren, um genau das zu erreichen: Die Zusage, dass das Jugendstiljuwel in der Rothenburger Straße als Schwimmbad saniert wird. Am Ende der Sanierung soll das Volksbad ein modernes Mulitfunktionsobjekt darstellen und nicht nur die öffentliche Schwimmhalle, sondern auch einen Wellnessbereich, ein Kinderbecken, ein Schulbecken, Gastronomie, ein Gesundheits-Fitness-Studio und eine Physiotherapie-Praxis beheimaten. Und, besonderer Trick: Mit einem Hubboden kann die Schulschwimmhalle ratzfatz zu einer Veranstaltungshalle umfunktioniert werden. Baubeginn soll im Herbst 2021 sein, sodass man realistischerweise mit einem Badebetrieb ab 2025 rechnen darf. Das Projekt wird voraussichtlich rund 55 Millionen Euro schwer, wovon 30 Millionen von der Stadt zu leisten sind. 

Das Volksbad im Nürnberger Westen ist ein römische Stilmittel zitierender Prachtbau, gebaut 1910. Schon vier Jahre später muss es wegen des Ersten Weltkriegs erstmals schließen, allerdings nur für drei Monate. Im Zweiten Weltkrieg wird es zu 70 Prozent zerstört. Der vollständige Wiederaufbau dauert bis 1959 an, in den kommenden Jahrzehnten begnnt jedoch der Verfall des Volksbades. Die Besucherzahlen sind stark rückläufig. 1991 gründet sich der Verein “Erhaltet das Volksbad”, um eine drohende Schließung zu Verhindern. Er kann sich nicht durchsetzen. 1992 endet der öffentliche Badebetrieb in Gostenhofs einzigem Hallenbad und es beginnt die lange, ebenso erfolglose Investorensuche. Noch einmal 28 Jahre später beschließt der Nürnberger Stadtrat mit nur einer Gegenstimme die Entscheidung von damals zu revidieren und mit Unterstützung von Bund und Freistaat ordentlich Geld in die Hände zu nehmen, um den Nürnberger*innen ihr Volksbad zurück zu geben. Wie es in fünf Jahren aussehen könnte, zeigen die Modellbilder.

Volksbad Nürnberg
nuernbergbad.nuernberg.de/volksbad 
foerderverein.wixsite.com 
 




Twitter Facebook Google

#Förderverein, #Gostenhof, #Nürnberg, #Sanierung, #Volksbad

Vielleicht auch interessant...

ZUKUNFTSMUSEUM / AEG. Das Brachland-Ensemble zieht bei seiner neuesten Produktion alle technischen Register, sie findet nämlich im Zukunftsmuseum statt. Interspecies Families ist vieles: ein Theater-Performance-Talk, Infotainment, TechNovela. Bezugspunkt ist die Familie, die sich nicht mehr nur aus Mensch und Tier zusammensetzt, auch die KI ist Teil des Haushalts. Wir haben Theo Fuchs zur Premiere geschickt, er schreibt: "Es bleibt letzten Endes der Mensch und seine Körperlichkeit im Mittelpunkt. Der bodennahe Ausdruckstanz, den Sarah Plattner im Duett mit einem der Regenwürmer auf dem Körper improvisiert, während Ludger Lamers das Winden und Wälzen filmt, hinterlässt wohl den stärksten visuellen Eindruck der Vorführung." Ganze Besprechung HIER. Weiter geht's mit der TechNovela am 26.04. Dann monatlich bis Oktober. Gäste und Inhalte wechseln, es lohnt sich also, jede Folge zu sehen.

Etwas wieder ganz Anderes präsentiert Brachland in der Kulturwerkstatt auf AEG. Am 09.05. feiert dort The Beginning Premiere, ein inklusives Projekt in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe, das Science Fiction und Dokumentation, Performance und Film vermischt. Das Projektteam hat sich mit dem Ende der Menschheit auseinandergesetzt, mit dem Weiterleben der Spezies auf fernen Planeten, mit realen Szenarien für die Erde. Auf der Leinwand werden Expert:innen-Interviews zu sehen sein. Auf der Bühne setzt sich die Gesellschaft zusammen, eine mixed-abled Gruppe, die eine Zukunft eerdenkt und vielleicht neue konstruktive Lösungen entwerfen kann. Weitere Aufführungen am 10. und 11.05.

___
Brachland-Enssemble
Im Zukunftsmuseum und in der Kulturwerkstatt Auf AEG
   >>
20250401_Staatstheater
20250401_Arena
20250311_figurentheaterfestival_2
20250311_Volksfest
20250401_City_of_Literature
20250310_VAG
20250401_schauspiel_erlangen
20250201_Retterspitz
20250401_ebl_AZUBI