7 Tipps für ein Wochenende mit Kleber, Klang und Kaufdrang.

23. OKTOBER 2020 - 25. OKTOBER 2020, NÜ/FÜ/ER

#Ausstellung, #CSD, #Festival, #Lesung, #Musik, #Tipps, #Wochenende

Pünktlich wie die Uhr sich dreht, kommen die curt Wochenendsempfehlungen. Die Redaktion präsentiert euch nach akribischer Feinrecherche die Highlights vom 23.10. bis 25.10. mit Musik zum Hören und Sammeln, gleich zwei Festivals und was mit Kleber und Mario.

Freitag
Regenmantel an und los geht´s. curt Außenreporterin Helene nimmt euch heute ab Nachmittag über den instagram-Kanal von N2025 mit zum Songlines Festival. In der Südstadt munkelt man, dass die curt-Jacht pünklich um 16 Uhr am Whörder See zu Wasser gelassen wird. Da fahren dann Musiker auf Booten. Davor ab 15 Uhr bespielen uns andere Musiker am Ufer, oder man leiht sich ein Klangfahrrad aus und macht sein eigenes Lied. Mehr Infos dann live in den N2025 Storys.

Freitag ist der Musikzudröhntag des Wochenendes, denn an der Hello Pegnitz Bühne spielen autumn comes für euch und das David Soyza Quartett gibt ihr neues Album zum Besten.

Samstag
Der letzte Tag des Songlines Festival, also hop hop auf vom Sofa. Musikberauscht vom Freitag, kann man am Samstag außerhalb von Songlines keine Livemusik hören, dafür aber heiße Platten shoppen. Außnahmsweise, wegen ihr wisst schon was …, findet der Record Store Day 2020 im Herbst, also Morgen statt. Besonders einem curtbekanntem Nerd der Stadt legt die Redaktion nach dem vinylösen Shoppen nahe, sich ins Künstlerhaus zu begeben zum Basteln mit Gamesmotiven. Sicher stehen wir aber alle irgendwie neben Musik auch auf Spiele, da muss man kein Phantom erfinden. Abends findet dann zum ersten Mal der CSD Erlangen statt, indoor festivalmäßig im E-Werk. Wo sonst. Eine passende Ausstellung und Lesung dazu gibt’s übrigens auch.

Sonntag
Am Sonntag mögen wir es ruhig und deshalb empfehlen wir auch nur Dinge, die man mit leichtem Schädel übersteht, dabei aber trotzdem tiefkulturell sind. Ronen Steinke ließt im E-Werk aus seinem Buch Terror Gegen Juden. Das kann man live erleben oder gemütlich von zu Hause, im Livestream.

Egal, was ihr an diesem Wochenende selbst erlebt, oder was ihr euch im insta- oder Livestream reinzieht: Bleibt gesund, tragt die strass besetzte Wochenendmaske und vergesst uns nicht. Wir denken auch an euch.




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #CSD, #Festival, #Lesung, #Musik, #Tipps, #Wochenende

Vielleicht auch interessant...

FüRTH. Jewish Music Today“ in Fürth – das höre ich zum ersten Mal!, werden einige von euch sagen. Und trotzdem ist es korrekt, dass das Festival bereits zum 19. Mal stattfindet. Hört sich komplizierter an, als es ist: Das „Internationale Klezmer Festival Fürth“ hat sich einen neuen Namen verpasst. Schließlich bildet es schon lang viel mehr ab als nur ein Genre der jüdischen Musik. Vom 8. bis 17. März findet diese großartige multikulturelle, internationale Feier der Musik von Klezmer-Fusion bis Kabbala-HipHop in diesem Jahr statt. curt sieht ausschnittsweise ins Programm.  >>
Musik  11.07.-12.07.2025
WöHRDER SEE. Happy Birthday, Bonsai Festival! Fünf Jahre gibt es das inklusive Umsonst-und-draußen-Festival am Wöhrder See jetzt schon. Zwei Tagen voller Musik und Begegnung, bei freiem Eintritt. Zum Jubiläum steht das Festival unter dem Motto Denn du strahlst ja selber und präsentiert ein vielfältiges Line-up aus Pop, Punk, Hip-Hop, Indie und mehr. Mit dabei sind unter anderem LNA, MELONBALL, NEPUMUK, DATO ALAPLAYA, ZEALU, SNAILGAZE, FIT UND BRILLE, GRÜNDALEIN und FUEL FOR THE DOGZ. Das Programm zeigt, wie bunt, lebendig und offen die junge Musikszene sein kann. Der Fokus des Bookings ist besonders auf inklusive und diverse Musiker:innen gesetzt. Neben Musik gibt es Foodtrucks mit vegetarischem und veganem Essen, Getränkestände und einen Safer Space für alle, die mal kurz durchatmen möchten. Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass sich alle willkommen und sicher fühlen können und das Gelände ist natürlich barrierefrei zugänglich. Organisiert wird das Festival von der Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendkulturzentrum Luise, gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team, das sich besonders für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt einsetzt. Bonsai versteht sich als diskriminierungsfreier Raum für alle.   >>
20250601_Staatstheater
20250801_Staatstheater
20250801_Freiwilligenmesse
20250601_schauspiel_erlangen
20250223_KuF_Kommvorzone
20250603_Retterspitz
20260601_herzo
202500907_klar_herrlich
20250727_supermART
20250401_ebl_AZUBI
20250310_VAG
20250709_CURT
No upcoming events found