Hauptmarkt der Gegenwartskunst: Neueröffnung der AdbK-Galerie

MITTWOCH, 21. OKTOBER 2020, NüRNBERG, HAUPTMARKT

#AdbK, #Akademie der Bildenden Künste, #Ausstellung, #Galerie, #Kunst, #Neueröffnung

Mit ihrem Dasein weit im Osten hat die Akademie der bildenden Künste zwar schon einen gewissen Einfluss auf der Nürnberger Stadtgeschehen, aber doch immer auch eine gewisse Distanz. Mit der coronabedingt über Nürnberg verteilten Jahersausstelung wirkte sie in diesem Jahr schon einmal intensiv in die Stadt hinein. Jetzt bekommt sie ihre eigene Galerie im Zentrum. 

Einen besseren Ort für so eine AdbK-Galerie kann man sich eigentlich kaum wünschen: am Hauptmarkt. Eröffnungsabend ist am 21.10. ab 17 Uhr. Als Ort, der von der Akademie bespielt wird, wird diese Galarie maximal an die gegenwärtigen Diskurse der bildenden Kunst angebunden sein und immer wieder die derzeitige Lehre draußen im Osten Nürnberg wiederspiegeln. Für die Ausstellungsmachenden gilt es, sich in einem spannenden Spagat bequem einzurichten, das Feld wird aufgemacht zwischen öffentlicher, offzieller repräsentation und künstlerischem Freiraum, Institution hier und Epxeriment da. 

Los geht’s inhaltlich mit der Ausstellung Until Tomorrow, die sich, eben ganz passend zur Zeit, nicht vor der Realität der gerade nur mittelmäßig geilen Produktionsbedingungen wegduckt. Die Schau bezieht sich im Gegenteil ganz konkret auf künstlerische Arbeitsprozesse, “die aus einer Erfahrung von materieller oder finanzieller Einschränkung, Isolation oder Passivität resultieren oder davon bedingt sind.”
Wie kommt eine Pandemiesituation bei Künstler*innen an, was macht das mit dem kreativen Geist, findet er besonders fruchtbaren Boden in der Herausforderung oder verweigert er die eingeforderte Produktivität rundheraus? Das sind grundsätzlich spannende Fragen, die in einer Situation, die es so nie zuvor gab, immer wieder gestellt werden müssen und dabei großen Erkenntnisgewinn versprechen. Gerade dem Ausweichen und Nichtproduzieren als genuinem Reflex kommt in der Ausstellung ein besonderer Fokus zu. 

„Until Tomorrow” wird kuratiert von Judith Grobe, Anna-Lena Rößner und Gergana Todorova. Mit Arbeiten von Federico Braunschweig, Veronika Haller, Markus Haas, Valentin Hesch, Tomoe Hikita, Julius Jurkiewitsch, Evelyn Kliesch und Anna Steward.

 Anna Steward zeigt am 05. und 06.11., jeweils 18 Uhr, eine zur Ausstellung gehörende Performance. 
___

Akademie Galerie Nürnberg
Hauptmarkt 29, Nürnberg
www.adbk-nuernberg.de 
Öffnungszeiten: Mi-So, 14-19 Uhr, an Feiertagen geschlossen. 




Twitter Facebook Google

#AdbK, #Akademie der Bildenden Künste, #Ausstellung, #Galerie, #Kunst, #Neueröffnung

Vielleicht auch interessant...

Kunst & Design von Marian Wild  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. Hallo Kunstbegeisterte, und willkommen im neuen Jahr! Und was für ein Jahr da auf uns zukommt! Das Neue Museum Nürnberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum und hat so einiges im Programm, auf das wir uns freuen können. Los geht’s mit der fulminanten Jubiläumseröffnung am 22. und 23. Februar. 
Die Oechsner Galerie wartet mit Olaf Unverzarts wirkmächtigen Ansichten von Natur und Klimazerstörung. Im Kunstpalais Erlangen machen sich die Künstler:innen nackt; hier dreht sich alles um den eigenen Körper in der Kunst. Besonders gespannt darf man auf die am 22. März startende Ausstellung „Worlding“ von Syowia Kyambi und dem Interlocutory Agency Kollektiv sein, deren einzigartig kollaborativer und prozessorientierte Ansatz des Kunstschaffens in der Nürnberger Ausstellungslandschaft einen völlig neuen Akzent zu setzen verspricht. Also ab die Post und viel Spaß, es gibt wieder viel zu entdecken!

Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!   >>
ROTE GALERIE. Alle vier bis fünf Wochen gibt es in der ROTEN GALERIE eine neue Ausstellung, oft auch mit politischen Anliegen. Dazwischen jede Menge weitere Veranstaltungen von Konzerten bis zu Diskussionen. Aber im Mittelpunkt: die Menschen und ihre Kunst. Gegen den Krieg gegen die Ukraine, gegen Russland. Gegen Trump. Und dabei immer: für die Kunst und die Kultur. Die Förderung von regionalen Künstler:innen sind besonders im Fokus für die Galerie, so wie Bogi Nagy, Gymmick, Momoshi, D.A.M.N. und so viele andere. Aber auch internationale Gäste sind willkommen – wie 2021 die russische Künstlerin, Regisseurin und LGBTQIA+-Aktivistin Victoria Naraxsa, die ihre Skizzen und Zeichnung ausstellte, die sie malte, als sie in Moskau im Gefängnis saß. Wir haben mit Michael Ziegler geplaudert, dem Vorsitzenden der Karl-Bröger-Gesellschaft. Zu seinem Verein gehört die ROTE GALERIE.  >>
IDYLLEREI. Die Idyllerei-Zentrale, Kunstraum für Menschen mit geistiger Behinderung, zeigt ab 24. Oktober die Arbeiten eines Nürnberger Kultfigur, die manche:r vielleicht über die tolle Doku der Medienwerkstatt kennengelernt hat. Stanley Schulten aka. Mr Wolf. in: Wild and Free – von Wölfen und Autos. Mr Wolf gehört sowohl dem queeren als auch dem autistischen Spektrum an. Mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren, identifiziert er sich heute als Mann, häufig aber nicht als Mensch, sondern als Wolfscharakter. Diesen Wolf erweckt er auf Leinwand, in Animationen und vor allem in Comics zum Leben. Momentan arbeitet Schulten an einer zusammenhängenden Geschichte über ein Stiefkind mit Asperger Syndrom: Der Wolf und die Stiefmutter. Lutz Krutein, Leiter der Idyllerei sagt: “Ich habe nie gesehen, dass er an irgendeiner Stelle korrigiert hätte, sondern er hat die Bilder „druckfertig“ im Kopf und zeichnet sofort ins Reine.”

Gelegenheit diesen besonderen Künstler kennenzulernen, bietet ab 24.10. die Ausstellung in der Idyllerei, die auch versucht, der spannenden Frage nachzugehen: Wie kann man etwas werden, was man offensichtlich nicht ist? Vernissage ab 18.30 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 09.11. und ist den Öffnungszeiten der Idyllerei zu sehen: Do. bis Sa., 14-18 Uhr.

www.idyllerei.de
   >>
AUF AEG. Ein Kunstfestival für all die Kunst, die im tradierten, hochoffiziellen Sektflöten-Betrieb nicht stattfindet. Outsider Art oder Art Brut nennen die Veranstaltenden der Idyllerei das, was vom 31. Mai bis 2. Juni in der Kulturwerkstatt auf AEG gezeigt und stattfinden wird. 
Mit dabei sind natürlich die Künstler:innen aus dem Kunstraum der Lebenshilfe, aber auch viele, viele internationale Gäste.   >>
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_Staatstheater
20250201_pfuetze
20250201_IHK_AKademie
20230703_lighttone
20250201_Umweltreferat
20240601_ebl
20250121_Freizeit_Messe
20250125_akustika
20250201_Retterspitz
20250201_Kaweco