NEWSTICKER

Schon ab 16. Mai: Autokino am Airport

SONNTAG, 10. MAI 2020

#Autokino, #Kino, #Kinosommer, #Openair

Vor etwas mehr als einer Woche schien die Umsezung von Autokinos in Nürnberg noch einigermaßen fraglich. Bayern hielt ein Verbot von Freizeitreinrichtungen aller Art aufrecht. Mit den neuen Lockerungen ist das hinfällig, Autokinos dürfen mit Sonderngenehmigung stattfinden und Nürnberg bekommt davon mindestens eines. 

Schon ab kommenden Samstag, 16. Mai, startet das Programm des Autokinosommers am Flughafen. Es ist allerdings nicht das “Solidaritätsprojekt” der Kinobetreiber rund um Wolfram Weber vom Cinecittá, das den ersten Zuschlag erhält. Hinter dem Autokinosommer steht die Werbeagentur Röschke und Röschke, die unter anderem den Opernball verantwortet und sonst vor allem Websites für Kunden wie Mercedes, NKD oder den Bund Naturschutz baut. 

Mit Unterstützung der Consorsbank platziert R&R eine 100 Quadratmeter große Leinwand an einem Parkplatz am Albrecht-Dürer-Airport. Bis zu 200 Autos sollen dort stehen können, wenn die Autos den Mindestabstand einhalten. Ticketverkauf und -kontrolle geschieht kontaktlos. Die Tickets gelten pro Auto, in dem dann jeweils zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder zuschauen können. Der Autokinosommer wird bis Ende September laufen, das Programm gibt es bald schon hier: https://autokinosommer.de/ 

Derweil arbeitet ein Team um Wolfram Weber (Cinecittá) an einer Umsetzung an der Großen Straße am Dutzendteich. Hier sind laut Wirtschaftsreferent MIchael Fraas (CSU) noch Details mit der Stadt zu klären. Der Verein Mobiles Kino arbeitet auch an Lösungen ohne Auto wie uns Ute Schreiner im Interview verriet. Wir halten euch auf dem Laufenden.  




Twitter Facebook Google

#Autokino, #Kino, #Kinosommer, #Openair

Vielleicht auch interessant...

Im FILMHAUS Nürnberg gibt es mit der Freund*innen-Karte schon längst eine Art Kino-Abo. Ab dem 15. August startet jedoch ein ganz neues deutschlandweites Modell, bei der nicht nur das Filmhaus dabei ist: CINEVILLE. Mit im System sind in Nürnberg außerdem das Casablanca, das Filmhaus, die Meisengeige und das Metropolis. Arthouse-Kinos in Fürth und Erlangen werden auch bald folgen!  >>
FüRTH. Jewish Music Today“ in Fürth – das höre ich zum ersten Mal!, werden einige von euch sagen. Und trotzdem ist es korrekt, dass das Festival bereits zum 19. Mal stattfindet. Hört sich komplizierter an, als es ist: Das „Internationale Klezmer Festival Fürth“ hat sich einen neuen Namen verpasst. Schließlich bildet es schon lang viel mehr ab als nur ein Genre der jüdischen Musik. Vom 8. bis 17. März findet diese großartige multikulturelle, internationale Feier der Musik von Klezmer-Fusion bis Kabbala-HipHop in diesem Jahr statt. curt sieht ausschnittsweise ins Programm.  >>
FILMHAUS. Bei den Rückblicken auf das vergangene Kinojahr standen überall zwei Filme im Mittelpunkt, die zusammen auf den Namen BARBENHEIMER (Oppenheimer + Barbiehörten. Und tatsächlich war es ein erstaunliches Phänomen, dass sich im Sommer 2023, also zu einer Zeit, in der das Kino normalerweise gegen Grillen, Musikfestivals und Freibad den Kürzeren zieht, für zwei, drei Wochen alles um diese beiden Filme drehte. Aber was hat es dem Kino auf Dauer gebracht? Die wirklich begeisterten Stimmen zu beiden Filmen waren eher selten, es ging eher darum, „dabei zu sein“. Im Oktober und November waren die großen Kinosäle dann eher spärlich gefüllt und das, obwohl der Herbst üblicherweise die Kinohauptsaison ist. War BARBENHEIMER also die vielbeschworene „Rettung des Kinos“? Oder doch nur ein Strohfeuer?  >>
FILMHAUS. Wenn eine Filmemacherin es versteht, ihre Filme mit einer gehörigen Prise Respektlosigkeit zu garnieren und sie zugleich zu einem ästhetischen Genuss voller grandioser Bilder zu machen, dann sollte sie eigentlich einen festen Platz in der Filmgeschichte haben. Lina Wertmüller wurde diese Ehre leider nicht zuteil. In den 1970er Jahren ein Aushängeschild des italienischen Kinos, ist sie heute nur noch Spezialist*innen ein Begriff. Höchste Zeit, dieses einzigartige Filmkünstlerin mit dem Hang zu auffälligen Brillen wieder zu entdecken!  >>
20250201_Staatstheater
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_pfuetze
20250201_Umweltreferat
20230703_lighttone
20250201_IHK_AKademie
20250201_Retterspitz
20250201_Kaweco
20250125_akustika
20250121_Freizeit_Messe
20240601_ebl