Woche des bürgerschaftlichen Engagements

13. SEPTEMBER 2019 - 22. SEPTEMBER 2019, NüRNBERG

#Diskussion, #Ehrenamt, #Engagement, #Staatstheater Nürnberg, #Theater Mummpitz, #Workshop, #Youngagement, #Zentrum Aktiver Bürger

Über 30 Millionen Menschen in Deutschland und rund 100.000 allein in Nürnberg sind engagierte Bürger. Sie setzen sich ein für das, was sie gut finden, leisten einen Beitrag für eine bessere Gesellschaft und bekommen noch nicht mal Geld dafür.

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement versammelt insgesamt 260 Organisationen unter ihrem Dach, die sich jeweils ins Bereichen wie Bildung, Umweltschutz, Volkerverständigung o.ä. einsetzen. Eine Woche lang erhalten diese Organisationen besondere Sichtbarkeit, das ist die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements, die das BBE zum 14. Mal organisiert. Nürnbergs Aktive Bürger sind zum zwölften Mal dabei.

Die Woche beginnt mit der Diskussionsveranstaltung „Gemeinsam engagiert in die Zukunft?!“ Anja-Maria Käßer (AWO-Kreisverband Nürnberg e.V.), Elnaz Amiraslani (Parvenue Kulturbüro) und Elisabeth Benzing (KISS Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfegruppen) sprechen über Kooperation gemeinnütziger Organisationen und wie diese noch besser werden kann. Termin: 12. September, 19 Uhr, Café Mahlzahn im Theater Mummpitz.

Am 15. September ist dann Tag der Demokratie, den „Pulse of Europe“, Staatstheater, die Allianz gegen Rechtsextremismus und „Nürnberg Engagiert“ am Vorabend mit einem leuchtenden Zeichen einläuten: Am Richard-Wagner-Platz spricht Prof. Dr. Heiner Bielefeldt, ehemals Sonderbeauftragter der UNO für Weltanschauungsfreiheit und musiziert Ki’Luanda. Außerdem leuchten dort sicherlich und hoffentlich tausend Kerzen und/oder Smartphones für ein friedliches Miteinander.

Außerdem: Ein Infobrunch zur ehrenamtlichen Integrationsarbeit im Restaurant Zeitlos (15.09.), die Infobörse für junge Menschen, die den richtigen Freiwilligendienst suchen (18.09.) und das Communitytreffen der Engagierten von Youngagement (18.09.). Am 19. September startet zudem eine Workshop-Reihe, die Ehrenamtler argumentativ rüstet, um die eigene Arbeit im Gespräch reflektieren und verteidigen zu können. Mit der Woche des bürgerschaftlichen Engagements endet auch die Sommerpause des Zentrums Aktiver Bürger, das Interessenten fortan wieder mittwochs und freitags ins Thalia Buchcafé einlädt. Das ZAB steht all jenen beratend zur Seite, die noch auf der Suche nach dem richtigen ehrenamtlichen Engagement sind. Gute Sache!

13. bis 22. September
WOCHE DES BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS
An verschiedenen Orten in Nürnberg.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Engagement:
soziales.nuernberg.de
iska-nuernberg.de




Twitter Facebook Google

#Diskussion, #Ehrenamt, #Engagement, #Staatstheater Nürnberg, #Theater Mummpitz, #Workshop, #Youngagement, #Zentrum Aktiver Bürger

Vielleicht auch interessant...

20250201_pfuetze
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_Staatstheater
20250201_Retterspitz
20250201_Kaweco
20250121_Freizeit_Messe
20250125_akustika
20250201_Umweltreferat
20250201_IHK_AKademie
20240601_ebl
20230703_lighttone