NEWSTICKER

Lange Nacht der Wissenschaften

MITTWOCH, 3. APRIL 2019

#Ausstellung, #Vortrag, #Wissenschaft, #Workshop

Forschung zum Anfassen und Mitmachen bietet die Lange Nacht der Wissenschaften, Deutschlands größte Veranstaltung der Art. Aber Vorsicht: Erst im Oktober, am 19. nämlich, ist es wieder so weit. Wer sich als Programmanbieter beteiligen möchte, für den oder die ist jetzt allerdings Frist: Anmeldungen werden noch bis 7. April entgegengenommen. Diese Partner stellen sich selbst oder ihr Unternehmen vor, organisieren Führungen, Vorträge, Ausstellungen und dergleichen mehr. Sämtliche Informationen zu Ablauf, Bedingungen, Prozedere unter: www.nacht-der-wissenschaft.de
 




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Vortrag, #Wissenschaft, #Workshop

Vielleicht auch interessant...

KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
BILDUNGSZENTRUM / KATHARINENRUINE. Jahr für Jahr begleitet der curt das noch junge Literaturfestival Texttage, das weniger das Lesen als vielmehr das Schreiben, den Prozess, die Arbeit in den Mittelpunkt des Interesses stellt und zudem ganz viel regionale Szene auf die Bühne holt. Und Jahr für Jahr findet dieses besondere Event ein bisschen mehr zu sich selbst und etabliert sich zu einer festen Größe im Kulturkalender dieser Stadt. Dass curt und curt-Leute da auch mitmischen dürfen, ist uns eine große Freude und Ehre!  >>
20250201_pfuetze
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_Staatstheater
20250201_Kaweco
20250201_Umweltreferat
20230703_lighttone
20250201_Retterspitz
20250125_akustika
20250121_Freizeit_Messe
20250201_IHK_AKademie
20240601_ebl