NEWSTICKER

Seelenstriptease – Poetry Slam meets Burlesque

MITTWOCH, 2. JANUAR 2019

#Burlesque, #Kabarett, #Lesung, #Rote Bühne, #Tanz, #Theater, #Vortrag

Dass Poesie nicht nur witzig, berührend und tiefgreifend, sondern auch sexy sein kann, beweist am 2. Januar um 19 Uhr der Poetry Slam Abend auf der Roten Bühne. 

Schon Goethe, Schiller und Storm wussten um die Erotik der Sprache. Zwischen den schlüpfrigen Texten von Wortakrobaten wie Fee (ehem. deutschsprachige U20-Meisterin im Poetry Slam), Felix Kaden (Kulturpreisträger der Stadt Salzburg 2017) und Lara Ermer (ehem. Fränkische U20-Meisterin und bayrische U20 Vizemeisterin), sorgen BurlesquetänzerInnen für sinnliche Unterhaltung. Eintritt im VVK 16 Euro, AK 18,- / 9,- (mit Ermäßigung f. Schüler, Studenten, etc.)

ROTE BÜHNE. Vordere Cramergasse 11, 90478 Nürnberg. www.rote-buehne.de
 

SEELENSTRIPTEASE
Mittwoch, 02.01.2019 // 19:00h

ROTE BüHNE
Vordere Cramergasse 11-13
90478 Nürnberg
Tel.: 0911 402213
www.rote-buehne.de




Twitter Facebook Google

#Burlesque, #Kabarett, #Lesung, #Rote Bühne, #Tanz, #Theater, #Vortrag

Vielleicht auch interessant...

TAFELHALLE. Im Dezember verschmelzen in der Tafelhalle die Erzählebenen auf der Bühne. Die Video- und Choreographin Stephanie Felber möchte mit ihrem Team das Gefilmte und das Live-Bühnengeschehen gleichwertig behandeln, beide Medien interagieren im Rahmen der Aufführung miteinander. Carnal Screen lädt das Publikum dazu ein, sich im Suspense zu erleben, das Auge wie eine Kameralinse zu fokussieren, zu zoomen, und reagierend auf die Dramaturgie der Impulse, sich immer wieder neu auf das Geschehen einzulassen. Die Performer:innen verhandeln mit Muskeltonus und Atemrhythmus eine Situation zwischen Halten und Loslassen, Unsicherheit und Entspanntheit. Ab 19.12. Am 17.01. folgt dann die Premiere von Eva Borrmanns Arbeit über Heim- und Fernweh Nostalgia (ausführliches Interview HIER) und am 30.01. Alexandra Rauhs Curious Space: Eine Tanz-Sound-Performance, die in die Zukunft blickt, in der zwei glänzende, quietschende Wesen die Frage verhandeln, wie ein solidarisches Miteinander trotz unterschiedlicher Bedürfnisse, Befindlichkeiten und Herausforderungen gelingen kann. Rauh erschafft dafür einen Raum, der selbst wie ein lebendiger Körper aus Material und Sound funktioniert.

www.kunstkulturquartier.de/tafelhalle  >>
20250401_Staatstheater
20250401_Arena
20250310_VAG
20250401_schauspiel_erlangen
20250401_ebl_AZUBI
20250201_Retterspitz
20250311_figurentheaterfestival_3
20250401_City_of_Literature
20250311_Volksfest