FAU: Anlaufstelle auf Augenhöhe

MITTWOCH, 5. DEZEMBER 2018

#Engagement, #Erlangen, #FAU, #Friedrich-Alexander-Universität, #Studenten

Eine neue Stadt, ein neues Umfeld, Angst vor der anstehenden Prüfung oder Probleme mit Mitstudierenden: Es gibt einiges, was Studierenden Kopfzerbrechen bereitet. Sich dann jemandem anzuvertrauen ist oft leichter gesagt, als getan. Christoph studiert Theaterwissenschaften und Philosophie und ist Teil eines aktuellen Projektes an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, das diese Themen aktiv angeht: Er ist einer der Diversity Scouts im Büro für Gender und Diversity und ist für seine Kommilitoninnen und Kommilitonen auf Augenhöhe da.

„Wir Diversity Scouts möchten die ersten Ansprechpersonen für alle Studierenden sein, die nicht wissen, an wen sie sich wenden können“, sagt Christoph und ergänzt: „Außerdem sind viele Beratungs- und Unterstützungsangebote der FAU den Studierenden noch gar nicht bekannt.“ Dann verweisen Christoph und das Team der Diversity Scouts an Stellen wie die Psychologische Beratung, den Familienservice oder die Rechtsberatung der Uni und begleiten die Studierenden auch auf deren Wunsch hin zu den Erstgesprächen. „An sich kommen Studierende mit sehr vielen verschiedenen Anliegen zu uns. Dies können die vor allem anfangs doch recht komplexen Strukturen der Uni sein oder auch Fragen zum Unileben allgemein. Gerade im ersten Semester fühlt man sich da sehr schnell verloren und weiß nicht so recht, an wen man sich wenden kann“, weiß Christoph. Er selbst ist Scout an der Philosophischen Fakultät, aber auch an drei weiteren Fakultäten der FAU gibt es bereits Diversity Scouts. In Zusammenarbeit bieten die Scouts aller Fakultäten täglich Sprechstunden im Learning Lab in der Hauptbibliothek der Universität an, bei denen Studierende ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen können.

Da alle Diversity Scouts selbst Studierende an der FAU sind, kennen sie viele der Fragen und Herausforderungen. Außerdem sind sie Ansprechpersonen auf Augenhöhe, was den Kontakt sehr erleichtert – auch für neue Studierende aus dem Ausland. „Die Aufgabe als Diversity Scout ist auch für uns persönlich sehr bereichernd, da wir viel über die FAU und die Menschen unserer Universität lernen. Wir hören den Studierenden erst mal zu und schenken ihnen ein offenes Ohr. Es ist schön zu sehen, wie gut es Menschen tut, über ihre Probleme zu sprechen“, so Christoph.

Die Diversity Scouts bekommen vor ihrem Start eine Schulung, die sie auch als Schlüsselqualifikation für ihr Studium anrechnen können. Für Christoph war dies jedoch nicht der Grund, mitzumachen, wie er erzählt: „Mich interessieren Themen wie Diversität, Gleichberechtigung und die Integration von ausländischen Studierenden oder Menschen mit Handicap schon lange. Daher gefällt es mir, dass ich ihnen durch meine Arbeit helfen kann.“

Wer mitmachen möchte oder mehr über die Diversity Scouts erfahren will, findet alle Informationen und Kontakte unter www.gender-und-diversity.fau.de/diversity/diversity-scouts
 




Twitter Facebook Google

#Engagement, #Erlangen, #FAU, #Friedrich-Alexander-Universität, #Studenten

Vielleicht auch interessant...

Kultur  01.12.-31.01.2025
ERLANGEN. In Erlangen läuft die erste Spielzeit unterm neuen Leitungsteam und mit Michail Bulgakows Meister und Margarita wurde als erste Premiere ein Klassiker bildgewaltig und effektvoll inszeniert. Gibt's zunächst nochmal als Silvestervorstellung zu sehen. Anfang Dezember, 04. und 05., steht dafür wieder mal Goethe auf dem Programm: Die Leiden des jungen Werther, mittlerweile in der elften Spielzeit, gehört zu Erlangen wie Siemens und E-Werk. Johannes Rebers gibt den Helden. Die zweite Premiere unter Intendant Jonas Knecht, 06.12., heißt Doping: Nora Abdel-Maksoud erzählt in dieser schmerzhaft, gesellschaftskritischen Komödie von einem selber kranken Gesundheitssystem: Drei FDP-Politiker:innen, eine Krankenpflegerin und ein Arzt reiten den neoliberalen Gaul zu Tode. Na, wenn das nicht in die Zeit passt. Ab 24.01. darf der neue Chef dann endlich auch mal selber ran: Beyond von Andreas Schäfer, Regie: Jonas Knecht, ist eine Uraufführung und weniger ein klassisches Bühnenstück, als eine philosophische Rauminstallation aus Klang und Licht, die das Publikum mit den letzten Fragen konfrontiert: Was passiert nach dem Tod?   

schauspiel erlangen    >>
MAGAZIN  11.05.2024
ERLANGEN. Der Kulturpunkt Bruck lädt am 11. Mai gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern zum Familienfest GRÜNE ART rund um den Brucker See ein. Bei freiem Eintritt gibt es von 13 bis 18 Uhr jede Menge Aktivitäten: Ein Kleinkunstmarkt, Informations- und Mitmachstände sowie internationale Essens- und Getränkestände. Verschiedene Bewegungsaktionen am und im See wie Stand-Up-Paddling oder eine Fährüberfahrt mit einer eigens für das Fest gebauten Fähre sorgen für viel Spaß. Im malerischen "UnserGarten Bruck" erwarten euch eine Pflanzenbörse, ein Gartencafé, ein Gartenladen und eine Kinderlesung des Theaters Erlangen.  >>
20250201_Staatstheater
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_pfuetze
20250201_IHK_AKademie
20250201_Retterspitz
20250121_Freizeit_Messe
20250201_Umweltreferat
20250125_akustika
20250201_Kaweco
20240601_ebl
20230703_lighttone