NEWSTICKER

Festliches Rokoko in Ansbach

DONNERSTAG, 28. JUNI 2018

#Ansbach, #Familie, #Fest, #Freizeit, #Konzert, #Kultur, #Kunst, #Musik, #Tanz, #Theater

Vom 29. Juni bis 3. Juli dreht die Bezirkshauptstadt Ansbach die Uhren ins 18. Jahrhundert zurück. Damals war die Residenz noch der Regierungssitz des markgräflichen Fürstentum Brandenburg-Ansbach und die galanten Umgangsformen des Rokoko prägten das höfische Leben. Ein fünftägiges Programm mit Führungen durch Stadt und Hofgarten, rauschenden Festen, Theater, Feuerwerk, markgräflicher Reiterei, Hofdamen in feinen Roben und stattlichen Kavalieren stellt das leichtfüßige, feinsinnige Lebensgefühl nach und lässt die Besucher in eine längst vergangene Epoche eintauchen.

Beim „Sommerlichen Maskenfest“ samt historischen Gala-Diner und Feuerwerk am Freitagabend mischen sich Adlige in bezaubernden Kostümen und mit venezianischen Masken unter das fahrende Volk. Am Samstagvormittag wird das „Barocke Leben in der Stadt“ mit Musik, Tanz und Vorführungen in der Innenstadt nachgestellt. Abends lässt es der Hofstaat auf der „Markgräflichen Hochzeit“ mit festlichen Klängen und einem Barockfeuerwerk ordentlich krachen. Am Sonntag, dem „Tag der Franken“, sind Gaukler, Jagdfalken, Reiter und Tänzer unterwegs, Hofpauker, Dragoner und Jäger spielen ein Eröffnungsständchen. Für Kinder gibt es Kutschfahrten und Aktionen zum Mitmachen. Im Innenhof der Residenz zeigt am Montag das Theater Ansbach Molières Komödie „Tartuffe oder der Betrüger“. Den letzten Paukenschlag macht eine Serenade im Schlosshof am Dienstagabend.

Tickets, Infos und Programm gibt es beim Amt für Kultur und Tourismus (Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, Ansbach) und unter www.ansbach.de.

ANSBACHER ROKOKO FESTSPIELE
Freitag, 29.06.2018 // 15:00h

SCHLOSSPLATZ ANSBACH
91522 Ansbach




Twitter Facebook Google

#Ansbach, #Familie, #Fest, #Freizeit, #Konzert, #Kultur, #Kunst, #Musik, #Tanz, #Theater

Vielleicht auch interessant...

THEODOR-HEUSS-BRüCKE. ... BRÜ ZUM DRITTEN? Nein. Ein drittes Jahr in Folge ohne unser geliebtes Brückenfestival hätten wir schlichtweg einfach nicht verkraftet. Aber wir haben gute, wenn nicht sogar die allerbesten Neuigkeiten: Am 12. und 13. August kehrt einer der wichtigsten Grundpfeiler der Nürnberger Open-Air-Kultur wieder zurück unter die Theodor-Heuss-Brücke. Uns geht das Herz auf und wir zählen die Nächte, bis Bird Berlins Ruf erneut durch den gesamten Wiesengrund zu hören sein wird: BRÜ, BRÜ, verdammt nochmal, endlich wieder BRÜ!  >>
20250201_Staatstheater
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_pfuetze
20240601_ebl
20250125_akustika
20250201_Retterspitz
20250201_Umweltreferat
20230703_lighttone
20250121_Freizeit_Messe
20250201_Kaweco
20250201_IHK_AKademie