NEWSTICKER

ein, zwei, Zauberei im Südpunkt

MONTAG, 22. JANUAR 2018

#Show, #Südpunkt, #Theater, #Vortrag, #Zauberer

Wenn Gegenstände einfach verschwinden und erscheinen und magische Geschichten zur Realität werden, staunen selbst die cleveren Franken. Drei Tage lang reichen sich die Superstars der Zauberszene, Weltmeister, Europameister und Deutsche Meister der Zauberkunst beim großen Kleinkunst-Zauberfestival Franken staunt im Nürnberger südpunkt den Zauberstab weiter. 

An drei großen Abendgalas von Freitag bis Sonntag verzaubern u.a. Christoph Kuch (Weltmeister Mentalmagie), Amila (Preisträgerin Deutsche Meisterschaft), Miles Pitwell (Varieté Star), Maxim Maurice (Preisträger der Sparte Großillusion), Kalibo (bekanntester Kreuzfahrtzauberer Deutschlands) und Alexander Lehmann (Organisator des Festivals) das Publikum mit alle Facetten der Zauberkunst, von den weltbesten Taschenspielertricks bis zum Gedankenlesen. Aber auch das Rahmenprogramm braucht sich nicht verstecken zu lassen.

Bereits am Donnerstag laden mehrere Autoren (u.a. Christoph Kuch, Dominique Stalder, Martin Perleth) zu „Buch und Bier“. Nach einer Theater-Lieder-Zaubershow für kleine Zaubermäuse zum Mitmachen am Freitag, einem Zauber-Workshop (ab 16 J.) zum Mitmachen am Samstag Vormittag, steht am Samstag Nachmittag Comedian und Liedermacher El Mago Masin exklusiv mit einem Kinderprogramm auf der Bühne.

Termin: 25. bis 28. Januar 2018.

Tickets Zaubershows: 
AK 42 Euro / 30,- (erm.), VVK 35,-/ 25,- (erm.) / 21,- (Nbg-Pass).
Einzelne Termine und Preise auf www.franken-staunt.de.

FRANKEN STAUNT - GROßE ZAUBERGALA
Freitag, 26.01.2018 // 20:00h

SüDPUNKT
Pillenreuther Str. 147
90459 Nürnberg
suedpunkt-nuernberg.de




Twitter Facebook Google

#Show, #Südpunkt, #Theater, #Vortrag, #Zauberer

Vielleicht auch interessant...

TAFELHALLE. Im Dezember verschmelzen in der Tafelhalle die Erzählebenen auf der Bühne. Die Video- und Choreographin Stephanie Felber möchte mit ihrem Team das Gefilmte und das Live-Bühnengeschehen gleichwertig behandeln, beide Medien interagieren im Rahmen der Aufführung miteinander. Carnal Screen lädt das Publikum dazu ein, sich im Suspense zu erleben, das Auge wie eine Kameralinse zu fokussieren, zu zoomen, und reagierend auf die Dramaturgie der Impulse, sich immer wieder neu auf das Geschehen einzulassen. Die Performer:innen verhandeln mit Muskeltonus und Atemrhythmus eine Situation zwischen Halten und Loslassen, Unsicherheit und Entspanntheit. Ab 19.12. Am 17.01. folgt dann die Premiere von Eva Borrmanns Arbeit über Heim- und Fernweh Nostalgia (ausführliches Interview HIER) und am 30.01. Alexandra Rauhs Curious Space: Eine Tanz-Sound-Performance, die in die Zukunft blickt, in der zwei glänzende, quietschende Wesen die Frage verhandeln, wie ein solidarisches Miteinander trotz unterschiedlicher Bedürfnisse, Befindlichkeiten und Herausforderungen gelingen kann. Rauh erschafft dafür einen Raum, der selbst wie ein lebendiger Körper aus Material und Sound funktioniert.

www.kunstkulturquartier.de/tafelhalle  >>
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_Staatstheater
20250201_pfuetze
20230703_lighttone
20250121_Freizeit_Messe
20250201_Kaweco
20240601_ebl
20250201_Umweltreferat
20250125_akustika
20250201_Retterspitz
20250201_IHK_AKademie