NEWSTICKER

Fotowettbewerb „Oasen in der Stadt“

SONNTAG, 11. JUNI 2017

#Foto, #Fotografie, #Kunst, #Stadt Nürnberg, #Wettbewerb

Gesucht werden die schönsten Nürnberger Beispiele für begrünte Höfe, Fassaden und Dachflächen, besonders Fotos, die die Situation vor und nach der Umgestaltung zeigen und so zur Nachahmung anregen. Noch bis Freitag, 30. Juni 2017, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre „Oase“ entdecken und fotografieren, um einen der attraktiven Preise zu gewinnen.

Den Wettbewerb hat das Umweltamt zusammen mit dem Stadtplanungsamt ausgeschrieben.

Teilnehmen können alle Nürnberger Bürger und Bürgerinnen. Die Bilder können per Mail unter Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst oder per Post beim Umweltamt der Stadt Nürnberg, Lina-Ammon-Straße 28, 90471 Nürnberg, eingereicht werden.

Die drei schönsten Fotos werden ausgezeichnet: 1. Preis: 500 Euro, 2. Preis: 300 Euro, 3. Preis: 200 Euro. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wettbewerb erhalten eine Anerkennung.

Mehr Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Interessierte unter www.fotowettbewerb-umweltamt.nuernberg.de.

Wer noch keine grüne Oase vor der Haustür hat, kann sich das Förderprogramm „Mehr Grün für Nürnberg“ im Internet anschauen: www.hofbegruenung.nuernberg.de.




Twitter Facebook Google

#Foto, #Fotografie, #Kunst, #Stadt Nürnberg, #Wettbewerb

Vielleicht auch interessant...

SASANISIMOVA: Kurznachrichten aus Charkiw
Die Künstlerin Sasha Anisimova versieht ihre Fotografien mit Zeichnungen und kurzen Texten und verbindet somit die beiden künstlerischen Gattungen Fotografie und Grafik. Die literarischen Einlassungen nehmen tagebuchartig auf die Kriegsgeschehnisse vor Ort in Charkiw Bezug und kommentieren sie. Die Charkiwer Künstlerin konnte bereits für die Teilnahme an der Ausstellung FARBE BEKENNEN in der Open-Air-Galerie am Bauzaun der St. Lorenzkirche gewonnen werden. Sashas Bilder sind bewegende Zeitzeugnisse der aktuellen Zustände in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw.
Ausstellung im
Defethaus, Nbg, bis 08.10.

OUTPUT
Fotoszene Open-Air geht in eine neue Runde: Im Rahmen der diesjährigen FreiLuftGalerie Fürth zeigt die fotoszene nürnberg e.V.* - forum freier fotografen, wieder Kunst im öffentlichen Raum, diesmal im Stadtpark Fürth. „Not macht erfinderisch“ besagt eine Redewendung, wenn wichtige Dinge fehlen und besondere Ideen vonnöten sind, um dennoch zum Ziel zu kommen. So waren die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen Grund dafür, dass die fotoszene nürnberg e.V.* den öffentlichen Raum für sich und die Fotografie als Präsentationsplattform entdeckt hat. Beginnend mit einer großen Ausstellung anlässlich des Internationales Fotofestival Nürnberg 2021 im Nürnberger Stadtpark, folgte deren Präsentation im Stadtgarten Roth. Der Gedanke, im Freien einen „white cube“ zu installieren, das heißt, ein Ausstellungsforum einzurichten, das den Interessierten in den Weg gestellt ist und ohne Schwellenhemmnis betreten werden kann, führte schließlich zu neun Open-Air-Ausstellungen an einem Bauzaun rund um die St.Lorenzkirche in der Innenstadt Nürnbergs.
Doch das war mal, der Bauzaun steht längst nicht mehr. In der FreiLuftGalerie Fürth sind Arbeiten von James Edward Albright jr., Mile Cindric, Günter Distler, Tim Händel, Stefan Hippel, Steffen Kirschner, Lena Mayer, Jutta Missbach, Rudi Ott und Jens Wegener zu sehen.
Open-Air-Ausstellung im Stadtpark Fürth, noch bis 25.09.

---

fotos zene nürnberg*
www.die-fotoszene.de
Festivalhomepage: www.fotofestivalnuernberg.de


   >>
Kunst & Design von Marian Wild  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. Hallo Kunstbegeisterte, und willkommen im neuen Jahr! Und was für ein Jahr da auf uns zukommt! Das Neue Museum Nürnberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum und hat so einiges im Programm, auf das wir uns freuen können. Los geht’s mit der fulminanten Jubiläumseröffnung am 22. und 23. Februar. 
Die Oechsner Galerie wartet mit Olaf Unverzarts wirkmächtigen Ansichten von Natur und Klimazerstörung. Im Kunstpalais Erlangen machen sich die Künstler:innen nackt; hier dreht sich alles um den eigenen Körper in der Kunst. Besonders gespannt darf man auf die am 22. März startende Ausstellung „Worlding“ von Syowia Kyambi und dem Interlocutory Agency Kollektiv sein, deren einzigartig kollaborativer und prozessorientierte Ansatz des Kunstschaffens in der Nürnberger Ausstellungslandschaft einen völlig neuen Akzent zu setzen verspricht. Also ab die Post und viel Spaß, es gibt wieder viel zu entdecken!

Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!   >>
20250201_Staatstheater
20250201_pfuetze
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_IHK_AKademie
20230703_lighttone
20250121_Freizeit_Messe
20250125_akustika
20250201_Kaweco
20240601_ebl
20250201_Retterspitz
20250201_Umweltreferat