NEWSTICKER

HASTE MAL ´NEN BITCOIN?

MITTWOCH, 2. NOVEMBER 2016

#Kofferfabrik, #Vortrag

Immer am ersten Mittwoch im Monat trifft sich der für Jedermann/-frau offene Bitcoin Stammtisch in der Kofferfabrik. Dann wird eifrig diskutiert über Vor- und Nachteile und Auswirkungen von Cryptowährungen, theoretisches und praktisches Hintergrundwissen getauscht, aber auch über technische Themen, die nur lose mit dem Thema Bitcoin zu tun haben, gesprochen.

Nächster Termin ist der 2. November, ab 19 Uhr. 




Twitter Facebook Google

#Kofferfabrik, #Vortrag

Vielleicht auch interessant...

KOFFERFABRIK. Neun Jahre lang stand Tobias Hacker aka. Gymmick zusammen mit Ton Steine Scherben auf der Bühne und ersetzte dabei, wenn man das so sagen darf, den 1996 verstorbenen Rio Reiser. Warum? Weil die Songs von Reiser und den Scherben in über 50 Jahren Bandgeschichte nichts an Kraft eingebüßt haben, weil sie inhaltlich aktuell bleiben und weil es ein Geschenk ist, sie weiterhin live erleben zu dürfen. In diesem Jahr verstarb auch der zweite Songwriter von Ton Steine Scherben; Lanrue. Die Musik aber, so kitschig das auch klingt, lebt weiter. Nicht mehr unter dem Bandnamen Ton Steine Scherben, stattdessen hat Gymmick nun die Erben um sich geschart: Simon Froschauer (The Rockin Lafayettes, Theater Mummpitz) am Schlagzeug, Flo Kenner (The Green Apple Sea und auch zwei Jahr mit den TSS) an der Gitarre und am Bass unser Timmy Steinheimer (Averaga Pizza, Disco Dolphins). Zu wütenden Gröl-Nummern der Scherben und den tiefen Balladen von Rio kommen in dieser Besetzung noch Gymmicks eigene Songs hinzu, mit denen er musikalisch an die Tradition dieser Helden anknüpft. Gymmick und die Erben wollen auf jeden Fall mehr sein, als eine Cover-Band. Es geht immer um die Energie der Songs von Rio Reiser, aber auch darum, als Nachfolger eine eigene Identität zu entwickeln und natürlich um die ganz großen Themen, die diesen Liedern innewohnen: Freiheit, Liebe, der Kampf für eine gerechtere Welt. Heute, jaja, ist leider so, wichtiger denn je. 

Am 27. September spielen Gymmick und die Erben in der Kofferfabrik.



Wer tiefer in dieser faszinierende Bandgeschichte von Ton Steine Scherben eintauchen möchte, dem sei im übrigen dieser Podcast sehr empfohlen: Musik ist eine Waffe.  >>
NüRNBERG / FüRTH. „Schlüsselmomente“, so lautet das Motto des Jahres und davon gibt es in diesem Zusammenhang natürlich etliche, immer dann nämlich, wenn jemand aufschließt, da, wo ihr sonst nicht hingekommen wärt, wenn nicht die Stadt(ver)führungen wären. Das Wochenende des Wissens und der Erkenntnis bietet euch wieder das umfangreichste Programm aus rund 1.100 Führungen in Nürnberg und Fürth. Und vielleicht auch Schlüsselmomente, im sozusagen übertragenen Sinne, die euer Leben verändern!
   >>
NüRNBERG & FüRTH. Nun, wo wir alle wieder durften, waren wir auf Konzerten, Festivals, Lesungen, Poetry Slams. Bei der Blauen Nacht, Bardentreffen, Klassik im Park ... Ganz anders, weil geführte Gruppen, funktionieren die wunderbaren Stadt(ver)führungen: Hier geht´s um Bildung, ums kuratierte Flanieren, ums Entdecken, Staunen und natürlich auch ums Spaßhaben.
1 Wochenende, 1.144 Führungen, 539 Führungsthemen,1 Ticket, 1 Wahnsinn. curt hat selbst eine Verwandlungsführung!  >>
BILDUNGSZENTRUM / KATHARINENRUINE. Jahr für Jahr begleitet der curt das noch junge Literaturfestival Texttage, das weniger das Lesen als vielmehr das Schreiben, den Prozess, die Arbeit in den Mittelpunkt des Interesses stellt und zudem ganz viel regionale Szene auf die Bühne holt. Und Jahr für Jahr findet dieses besondere Event ein bisschen mehr zu sich selbst und etabliert sich zu einer festen Größe im Kulturkalender dieser Stadt. Dass curt und curt-Leute da auch mitmischen dürfen, ist uns eine große Freude und Ehre!  >>
Fü, NBG. Das Gute an Straßenkultur: kein Anstehen in einer Schlange, kein Treppensteigen, keine stickige, mit Ausdünstungen der anderen Gästen angefüllte Luft. Und was nicht ganz unerheblich ist: Die Nürnberger Straßenshowkultour holt Leute auf die Straße, die Sachen machen, wo selbst wir sagen: mein lieber Scholli, könnte ich nicht und habe ich so auch noch nie irgendwo gesehen. Das ist mal Akrobatik, da bleibt uns die Spucke weg, um die Jonglage-Fackel abzulöschen.

Zwei Termine stehen noch im Mai an:
14.05., 18 Uhr, Kofferfabrik, Fürth.
15.05., 16 Uhr, Vorplatz der Gustav-Adolf-Kirche, Nürnberg.

Mit:
Sinkeli, spanischer Clown, Meister der Objektakrobatik und an der freistehenden Leiter.
La Tanik, Tänzerin auf Dosen und Virtuosin mit dem Hula Hoop, fränkische aber kosmische Lady mit erstaunlichen Fähigkeiten.  >>
KOFFERFABRIK, FüRTH. So schnell wird ein Beitrag überholt. Die Lauer Immobilien GmbH spricht von "meschlichem Versagen" und einer "Verwechslung", eine Kündigung der Kofferfabrik sei momentan zumindest gar nicht vorgesehen. Am Wochenende hatte sich das wohl noch anders angehört. Alles nachlesen bei den Kolleg*innen der Fürther Nachrichten.


Die Nachricht war für alle ein Schock, denen etwas an einer lebendigen, bunten Kulturszene unserer Region liegt. Die Fürther Kofferfabrik, Ort für Konzerte, Kunst, Theater, Slams, Literatur, hat die Kündigung erhalten. In sechs Monaten, also zum 30. September, sollen Udo Martin und Team verschwunden sein. Wenn es nach dem Besitzer des Geländes der Lauer Immobilien GmbH geht. Die Firma strukturiert besonders gerne alte Fabrikgebäude zu Lofts um. Das könnte auch der Koffer drohen. Die Stadt Fürth ist alarmiert und hinter den Kulissen rauchen die Köpfe, wie die Kofferfabrik doch noch gerettet werden kann.  >>
20250201_pfuetze
20250201_Staatstheater
20240601_ebl
20241201_Umweltreferat
20250125_akustika
20230703_lighttone
20241201_AFAG_Whiskey
20250201_Retterspitz
20250121_Freizeit_Messe
20241201_Kaweco
20241201_Literaturpreis